Mi-2, 94+73 (388) (cn 552701122), Baujahr 1972 -29.01.1973 ausgeliefert an HG-34 Briest 5. Staffel -24.11.1975 Aufstellung HG-54 aus 5. Staffel HG-34 // HG-54 später KHG-57 . Die 388 war in der 3. Staffel -01.12.1986 Neuer STAN. Abgabe des KHG an MB V ( Heer) und aus KHG-57 wurde KHG-5 unter gleichzeitiger Ausgliederung der 3. Staffel als selbständige HSFA-5 (Hubschrauberstaffel der Führung und Aufklärung 5) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und HSFA-5 wurde wieder 3. Staffel KHG-3 und aus 388 wurde 94+73 - 01.01.1991 sämtliche Mi-2 der NVA wurden bei THG-34 Briest zusammen gezogen und Unterstellt - 01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 (Lufttransportgruppe/Lufttransportgeschwader 65) Briest -15.10.1993 an Fa. AEROTEC Rothenburg -unbekanntes Datum an privat und aufgestellt im Kinderspielpark-Kaltwasser ohne militärische Bemalung und Kenner, Fantasie-Polizeihubschrauber
Bild: quarzgut.info
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 94+23 (913) (cn 10529), Baujahr 1974 -30.04.1974 ausgeliefert an HG-34 Briest -01.12.1981 Umbenennung in THG-34 Briest - (28.09.1990 angeblich vorgemerkt für zivil als DDR-VHG) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 94+23 zur Weiternutzung -( angeblich Oktober 1990 vorgemerkt für Bundesgrenzschutzfliegerstaffel als D-HOZG) -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -1994 an MDSG zum Verkauf -1995 an HaDe Export Import -unbekanntes Datum an privat nach Nardt -unbekanntes Datum an Red Stars Museum, Bensheim-Auerbach und ausgestellt als russische Maschine ohne Kennung
Bild: jetphotos.com
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 393 (cn 563148103), Baujahr 1973 -20.11.1973 ausgeliefert an HG-34 Briest -27.11.1981 an HAS-35/ HAG-35 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und Übernahme der Hubi HAG-35 zum THG-34 und Weiternutzung 393 als 94+63 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -22.06.1994 an Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Berlin-Gatow
Bild. bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 94+58, (352) (cn 564413105), Baujahr 1975 -14.11.1975 ausgeliefert an HG-34 Briest -21.11.1975 an HG-54 durch: aus 5. Staffel HG-34 wird HG-54 Briest aufgestellt -25.11.1975 verlegt neu aufgestellte HG-54 von Briest nach Basepohl -07.11.1979 zurück an HG-34 Briest im Zuge Einführung MI-24 in HG-54 Basepohl -27.11.1981 an HAG-35 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und alle Mi-2 der NVA werden in THG-34 Briest zusammen gefasst. -01.01.1991 Weiternutzung in Bundeswehr als 94+58 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -15.10.1993 an Firma AEROTEC Rothenburg -Umregistrierung zu S9-TAL (S9 steht für Sao Tome und Principe)
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S (PS), 94+15 (397) (cn 0826), Baujahr 1968 -13.01.1969 ausgeliefert an HG-31 Briest -Juni 1969 an TFS-29 Marxwalde // später als TG-44 -November 1974 an HG-34 Briest -November 1975 mit Bildung HG-54 aus Teilen HG-34 an HG-54 -Dezember 1976 zurück an HG-34 -November 1977 an HS-16 (Hubschrauberstaffel 16) Salzwedel -(28.09.1990 vorgemerkt für Umregistrierung zu DDR-VHI) -(Oktober 1990 angeblich vorgemerkt für Bundesgrenzschutzfliegerstaffel Ost als D-HOZI) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr/ Auflösung HS-16 und alle Hubschrauber an THG-34 Briest // NVA Spezifika galten weiter -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest - 397 als 94+15
--> 28.06.1994 an Fa. AEROTEC Rothenburg
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+05 (631) (cn 10515), Baujahr 1971 -Mai 1971 ausgeliefert an HG-34 Briest // später als THG-34 - 03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und NVA Spezifika galten bis 1991 weiter. Ging also als 631 an die Bundeswehr. -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest und aus 631 wurde 93+05. -Mai 1995 an Oderschrott GmbH Friedrichsthal und verschrottet
Bild: Bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S (PS), 94+16 (971) (cn 10520), Baujahr 1973 -27.07.1973 ausgeliefert an TG-44 Marxwalde -06.04.1976 an HG-34 Briest -26.01.1978 an HS-16 Salzwedel -(28.09.1990 vorgemerkt als DDR-VHJ) -August 1990 Auflösung HS-16 und alle Hubschrauber gingen an THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis 31.12.1990 blieben Strukturen und Verfahren der NVA gültig. -01.01.1991 die 971 offiziell an Bundeswehr als 94+16 -(angeblich vorgemerkt für Bundesgrenzschutzfliegerstaffel Ost als D-HOZJ) -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -28.06.1994 an Firma Aerotec Rothenburg -unbekanntes Datum von dort an privat
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+11 (925) (cn 10542), Baujahr 1975 -18.11.1975 ausgeliefert an HG-34 Briest // später als THG-34 -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und bis 31.12.90 galten die NVA Vorschriften weiter -nach 1.1.91 wurde aus 925 die 93+11 -01.04.1991 erstewr STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -Mai 1994 an Oderschrott GmbH Friedrichsthal -1994 an Aeropark Brandenburg Diepensee -Dezember 1999 an "Musée de l'Abri" in Hatten, Frankreich -Januar 2009 an PS Aero, Baarlo und abgestellt in Kessel -April 2012 an P.A.L.I.S Foundation, Voula (Griechenland) und abgestellt in Galini
Bild: helicopter-database.de
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S (PS), 93+40 (974) (cn 10523), Baujahr 1973 -27.07.1973 ausgeliefert an TG-44 Marxwalde -17.05.1976 an HG-18 Parow -Dezember 1980 an HG-34 Briest -03.12.1981 an HAG-25 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr unter Beibehaltung aller NVA Vorschriften bis 31.12.91 sowie Auflösung HAG-35 und Abgabe aller Hubschrauber an THG-34. - ab 01.01.1991 schrittweise Einführung Bundeswehr-Modus. Hier Änderung 974 in 93+40 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus ZHG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -27.12.1994 an MDSG (Material-Depot-Service-Gesellschaft) -1995 an HaDe Export Import -unbekanntes Datum zurück an MDSG und 1997 verschrottet
Mi-2, 94+66 (506) (cn 5629466063), Baujahr 1973 -28.07.1973 ausgeliefert an HS-16 Salzwedel -14.04.1981 an HG-34 Briest -Dezember 1981 an HAG-35 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis 31.12.90 blieben alle NVA Vorschriften und Strukturen in Kraft. HAG-35 aufgelöst und Hubschraub er gingen an THG-34- - ab 01.01.1991 erfolgte schrittweise Einführung Standards Bundeswehr und 506 wurde im März 1991 die 94+66 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG.34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -15.04.1992 an DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) und Umregistrierung zu D-HVAE -24.04.1992 nach Ungarn an Aerocaritas und Umregistrierung zu HA-BCK -unbekanntes Datum an Fire Fighter Service -28.12.1999 verunfallt wegen Vereisung und verschrottet
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 94+50 (301) (cn 563401044), Baujahr 1974 -April 1974 ausgeliefert an HG-34 Briest -Dezember 1981 an HAG-35 Brandenburg im Zuge Bildung HAS-35 aus Teilen HG-34 - 03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis 31.12.90 blieben alle NVA Vorschriften und Strukturen in Kraft. HAG-35 aufgelöst und Hubschrauber gingen an THG-34- - ab 01.01.1991 erfolgte schrittweise Einführung Standards Bundeswehr und 301wurde im März 1991 die 94+50 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG.34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -17.08.1994 an Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum Seifertshofen -unbekanntes Datum an PS Aero, Baarlo (Niederlande)
Bild:bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+09 (923) (cn 10539), Baujahr 1975 -16.04.1975 ausgeliefert an HG-34 // THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis 31.12.91 blieben Strukturen und Vorschriften der NVA erhalten. -ab 01.01.1991 schrittweise Überführung in die Bundeswehr als 93+09 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -Dezember 1994 an MDSG zur Verwertung -1995 an HaDe Export Import -1997 an LOK (Letecké Opravny Kbely) als OK-FXA - (Nutzung und Umregistrierung wohl nicht belegt) -ca. 2001 an PS Aero, Baarlo (Niederlande) -21.07.2008 an privat nach Kraggenburg
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+02 (399) (cn 021333), Baujahr 1969 -August 1969 an HG-31 // zuletzt als THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis 31.12.90 blieben alle Strukturen und Vorschriften der NVA weiter bestehen. -ab 01.01.1991 schrittweise Umstellung auf Bundeswehrnormen und aus 399 wurde 93+02 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -29.06.1994 an Fa. AEROTEC Rothenburg -1994 an Oderschrott GmbH Friedrichsthal zur Verschrottung
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+06 (634) (cn 10518), Baujahr 1971 -Mai 1971 ausgeliefert an HG-34/THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr. Bis mindestens 31.12.90 blieben NVA Strukturen und Vorschriften erhalten. -01.04.1991 erster SDTAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -aus 634 wurde 93+06 -Mai 1994 an Oderschrott GmbH Friedrichsthal und verschrottet
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen