-26.04.1972 ausgeliefert an HG-34 Briest -21.11.1975 an HG-54 Briest/Basepohl durch Ausgliederung Teile HG-34 zur Bildung HG-54, wurde KHG-57 Basepohl -01.09.1983 an KHG-67 Cottbus -01.12.1986 an HSFA-3 Cottbus in dem die Staffel des KHG-67 selbständig wurde. - 10/1990 durch Übernahme der NVA an Bundeswehr als 94+81 - Im Zuge erster STAN Bundeswehr Ost im April 1991 im Zuge Auflösung KHG-67 überführt an LTGrp Hubschrauber Briest des LTG-65 Neuhardenberg -15.04.1992 an DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) übergeben und Umregistrierung zu D-HVAD - 24.04.1992 verkauft nach Ungarn an Aerocaritas und Umregistrierung zu HA-BCI - unbekanntes Datum an Technikpark-MV Panzerfahrschule in Grimmen
- April 1974 ausgeliefert an HG-34 Briest ( später THG-34) - Dezember 1981 an HAS-35 Brandenburg später erweitert auf HAG-35 Brandenburg - 1989 Einsatz für SAR/SMH für den im Aufbau befindlichen Rettungsflug der DDR - 10/1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und HAG-35 an Bundeswehr und 303 als 94+51-- Zusammenführung THG-34 und HG-35 zu THG-34 - April 1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und THG-34 wird LTGrp/LTG-65 - 27.12.1994 an MDSG (Material-Depot-Service-Gesellschaft) zwecks Verkauf - Oktober 1995 an HaDe Export Import - unbekanntes Datum an privat nach Zegveld (Niederlande) - nbekanntes Datum an Fitland Sport Center, Mill (Niederlande)
Quelle: Flugzeugforum.de
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S (PS), 970 (cn 10552), Baujahr 1975 -24.03.1976 ausgeliefert an TG-44 Marxwalde -5.01.1978 an HG-34 (Hubschraubergeschwader 34) // Später als THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 93+19 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und THG-34 wird LTGrp/LTG-65 Marxwalde am Standort Briest -24.08.1994 an Motor Technica Museum Bad Oeynhausen -unbekanntes Datum an private Flugzeugsammlung Zehdenik
Bild: flickr.com
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S, 966 (cn 10551), Baujahr 1975 -24.03.1976 ausgeliefert an TG-44 Marxwalde -17.07.1981 an HG-34 Briest -01.12.1981 an HAS-35 / HAG-35 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 93+39 weiter verwendet// Zusammenlegung HAG-35 und THG-34 zum THG-34 -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und THG-34 wurde an LTGrp/LTG-65 -unbekanntes Datum an HFS-80 Basepohl -27.04.1994 an Motor Technica Museum Bad Oeynhausen -15.12.2016 an private Flugzeugsammlung Zehdenick // ausgestellt ohne Kennung und Hoheitsabzeichen
Bild: Airliners.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 335 (cn 514416125), Baujahr 1976 -27.02.1976 ausgeliefert an HG-34 Briest -11.06.1976 an TS-24 Dresden -04.05.1983 an KHG-57 Basepohl--- später umbenannt in KHG-5 -01.12.1986 an HSFA-5 (Hubschrauberstaffel der Führung und Aufklärung 5) durch Ausgliederung der Staffel aus KHG-5 -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr als 94+70 weiter genutzt -April 1991 an LTGrp Briest /LTG-65 Neuhardenberg -15.10.1993 an Fa. AEROTEC Rothenburg -Dezember 1996 an privat nach Darmstadt (Fa. Faix) -unbekanntes Datum an Fabulas Zauberwelt, Das Abenteuerliche Spieleland, Michelstadt
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 910 bzw. 94+21 (cn 10526), Baujahr 1974 -30.041974 ausgeliefert an HG-34 Briest // nachfolgend: THG-34 Briest -(28.09.1990 vorgemerkt als DDR-VHE) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und Weiterverwendung als 94+21 -(Oktober 1990 vorgemerkt als D-HOZE für Bundesgrenzschutz Fliegerstaffel Ost) -01.04.1991 erster (neuer) STAN Bundeswehr Ost und aus THG-34 wurde LTGrp Briest /LTG-65 Neuhardenberg -18.03.1993 an Fa. AEROTEC, Rothenburg -unbekanntes Datum an Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum Seifertshofen -unbekanntes Datum nach Kessel (Niederlande) -05.10.2014 an Jan Klaassen Dromenland Kindercamping, Braamt (Niederlande) und aufgestellt als 1234 in Phantasiebemalung
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, (630) 93+31 (cn 10514), Baujahr 1971 --> Mai 1971 ausgeliefert an HG-34 (Hubschraubergeschwader 34) --> Dezember 1981 an HAG-35 (Hubschrauberausbildungsgeschwader 35) --> an Bundeswehr als 93+31 --> April 1991 an LTGrp/LTG-65 (Lufttransportgruppe/Lufttransportgeschwader 65) --> 27.12.1994 an MDSG (Material-Depot-Service-Gesellschaft) --> 1995 1995 an HaDe Export Import --> 1999 an privat (aus Stuttgart) --> aufgestellt im Gewerbegebiet "Am Karrenberg", Neustadt in Sachsen --> ca. 2013 an Sammlung am Flugplatz Großenhain --> ausgestellt ohne Kennung und Hoheitsabzeichen
Bild: jetphotos.com
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 626 / 93+04 (cn 10512), Baujahr 1971 -Mai 1971 ausgeliefert an HG-34// THG-34 Briest -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr als 93+04 weiter verwendet -01.10.1991 erster STAN Bundeswehr Ost und aus THG-34 wird LTGrp/LTG-65 Briest -27.12.1994 an MDSG (Material-Depot-Service-Gesellschaft) zwecks Verwertung -1995 an HaDe Export Import -unbekanntes Datum zurück am MDSG und 1997 verschrottet
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 927 / 93+14 (cn 10543), Baujahr 1975 -18.11.1975 ausgeliefert an HG-34 Briest (später als THG-34 ) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 93+14 in Weiterverwendung -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -08.06.1994 an Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Berlin-Gatow
Bild: airliners.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 94+53 ; NVA 306 (cn 563820114), Baujahr 1974 -18.12.1974 ausgeliefert an HG-34 Briest -November 1975 Umformierung 5. Staffel HG-34 in HS-54 und HS-54 von Briest nach Basepohl verlegt. -Juni 1978 zurück an HG-34 Briest -Dezember 1981 an HAS-35 Brandenburg// später als HAG-35 -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und Zusammenlegung HAG-35 und THG-34 zu HG-34 und TG-44 unterstellt und als 94+53 übernommen -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost und aus HG-34/TG44 wurde an LTGrp/LTG-65 Briest -15.04.1992 an DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) und Umregistrierung zu D-HVAC -24.04.1992 nach Ungarn an Aerocaritas und Umregistrierung zu HA-BCL -unbekanntes Datum an Forgószárny Kft. -Einsatz bei einer Fire & Rescue Einheit
Bild: Bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8S (PS), 93+20 / NVA 973 (cn 10522), Baujahr 1973 -27.07.1973 an TG-44 Marxwalde -05.04.1976 an HG-34 Briest // später als THG-34 -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr als 93+20 weiter verwendet -01.04.1991 erster STAN Bundeswehr Ost und THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -28.06.1994 an Firma Keller, Pegau und Nutzung als Werbeträger
Bild: russianplanes.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+32 (632) (cn 10516), Baujahr 1971 -Mai 1971 ausgeliefert an HG-34 Briest // später als THG-34 -27.11.1981 an HAG-35 Brandenburg -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 93+32 in Weiterverwendung // HAG-35 wird in THG-34 integriert -01.04.1991 in Kraft erster STAN Bundeswehr Ost und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -Mai 1994 an Schrotthandel und verschrottet
Bild: bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 94+20 (909) (cn 10525), Baujahr 1974 -30.04.1974 ausgeliefert an HG-34 //später als THG-34 Briest -(28.09.1990 vorgemerkt für DDR-VHD) -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr als 94+20 vorgesehen -(vorgemerkt für Bundesgrenzschutzfliegerstaffel OST als D-HOZD) aber nicht umgesetzt. -01.04.1991 tritt erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft. Aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest. 909 wird 94+20. -18.03.1993 an Flugausstellung P. Junior in Hermeskeil
Bild: airliners.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-8T, 93+01 (398) (cn 031233), Baujahr 1969 -08.08.1969 ausgeliefert an HG-31 Briest// später als HG-34 // später als THG-34 -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und als 93+01 zeitw. übernommen -01.04.1991 erster neuer STAN Bundeswehr Ost und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -07.08.1994 an Miltärhistorisches Museum der Bundeswehr, Berlin-Gatow
Bild: Bilderhoster.net
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Mi-2, 94+71 (347) (cn 564410105), Baujahr 1975 -14.11.1975 ausgeliefert an HG-34 Briest -1.11.1975 an HG-54 Basepohl // später als KHG-57 -01.12.1986 neue Struktur. Aus KHG-57 wurde KHG-3 und unter Ausgliederung einer Staffel mit der 347 die HSFA-5 (Hubschrauberstaffel der Führung und Aufklärung 5) Basepohl. -03.10.1990 Übernahme NVA durch Bundeswehr und Weiternutzung als 94+71. KHG-5 und HSFA werden zu KHG-5 zusammengelegt. Alle Mi-2 NVA gehen an THG-34 Briest. -01.04.1991 Erster STAN Bundeswehr Ost in Kraft und aus THG-34 wurde LTGrp/LTG-65 Briest -15.10.1993 an Fa. AEROTEC Rothenburg -Mai 2009 an privat Swanenberg IJzer Groep Heliport, Schaijk (Niederlande) und Nutzung als Werbeträger
Bild: quarzgut.info
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen