Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr bringt künftig seine spezialisierten Fähigkeiten in den UnterstützungsverBund CBRN (steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren) ein ☢️. Geht es bei einer polizeilichen Lagebewältigung etwa um chemische Agenzien, sind dann auch die Soldatinnen und Soldaten des ABC-Abwehrbataillon 7 aus Höxter dabei. Der Stellvertretende Kommandeur und Chef des Stabes des ABC-Abwehrkommandos, Oberst i.G. Richardt (r.), unterzeichnete dazu im Beisein des Vertreters der Bundespolizei, Polizeidirektor Schönherr (m.) sowie Oberstleutnant i. G. Backenecker, die Rahmenkonzeption UnterstützungsverBund CBRN, die die Zusammenarbeit der Spezialkräfte regelt. Neben dem ABC-Abwehrkommando zählen dazu auch Expertinnen und Experten des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei, vom Bundesamt für Strahlenschutz und des Robert-Koch-Instituts. Die Anforderung des UnterstützungsverBund CBRN im Inland erfolgt im Rahmen der technischen Amtshilfe.