Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 1.100 mal aufgerufen
 FRR-31 Straßgräbchen
Seiten 1 | 2
Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

08.12.2013 21:02
RE: FRA-312 Großräschen Antworten

In einem ziemlich großen Waldgebiet sind Reste mehrerer militärischer Objekte aufzuwinden.
Bei der genauen Zuordnung könnt ihr sicher helfen.
---------------------
PS vom Admin: Die Verlinkung zu den nicht mehr vorhandenen Fotos von #1 bis #5 wurde gelöscht. Was bringts wenn die Fotos nicht mehr erreichbar sind.

Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

08.12.2013 21:07
#2 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Im Bereich 1 war vermutlich einst die technische Abteilung.
Vorhanden sind noch kleinere Bunker sowie ein ziemlich großer Hügel.
Nach dessen Form und Abmaßen dürfte sich darunter ein Schutzbauwerk zur Lagerung von Fla-Raketen befinden.
Ich denke, dass man den Eingangsbereich einfach mit Erde zugeschüttet hat.

Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

08.12.2013 21:12
#3 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Bereich 2:
Der im Luftbild erkennbare ringförmige Weg deutet auf eine Feuerstellung hin. Jedoch sind vor Ort keine Reste der Startstellungen erkennbar.
War hier am Gefechtsstand eventuell nur die Stellung der Funkmeßmittel?
Dafür ist der Mitte des Bereichs das Bauwerk der Führungsstelle der FRA noch vorhanden. Da ich keine Lampe dabei hatte, fiel eine Erkundung im Inneren aus.

Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

08.12.2013 21:18
#4 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Im Bereich 3 ist mir nur noch ein scheinbar künstlich aufgeschütteter Hügel aufgefallen. Also dachte ich, da ist doch sicher was drunter.
Richtig: ich fand schließlich 2 Löcher, welche das Bauwerk darunter erkennen liessen.
Ob das Fledermauseinflugslöcher oder Grabungslöcher von ortskundigen Personen sind, vermag ich nicht zu sagen.
Ich musste meinen Hund überzeugen, von einer weiter gehenden Erkundung in diesen Höhlen abzusehen.

Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

08.12.2013 21:23
#5 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Im 4. Bereich schließlich sind eindeutig die Reste der einstigen S-75-Rampenstellungen zu erkennen.
Jedoch fehlt in diesem Objekt das sonst übliche Schutzbauwerk mit dem Abteilungsgefeschtsstand im Zentrum fder ringförmigen Struktur.
Waren in Großräschen Feuerstellung und Gefechtsstand in unterschiedlichen Objekten untergebracht?

Zahngold ( gelöscht )
Beiträge:

09.12.2013 07:26
#6 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Na,ja Großräschen. Die FRA befand sich ca.2-km vom Ort entfernt im Wald. Ein gut befestigter Weg /- Platten führte zur Dienststelle.Sie wurde noch bis im Jahre 2000 bewacht.Als dann aber dies beendet wurde, zog der VANDALIMUS ein. Diese FRA ist auch eng mit der Störkompanie verbunden.

Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

09.12.2013 18:21
#7 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Ich habe im Bundesarchiv/Militärarchiv in Freiburg dazu den Befehl zur Aufstellung gelesen.
Details dazu im Thema - 1.LVD - direktunterstellte Einheiten

Gast ( gelöscht )
Beiträge:

23.02.2014 21:08
#8 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Hallo ,
ich war 81-82 in Großräschen. Technische Kompanie.
Könnte Dir zu Deinen Fragen weiterhelfen.
MfG
Thomas

Julius Bodenstein ( gelöscht )
Beiträge:

23.02.2014 21:35
#9 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Objekt 1 dürfte die strukturmäßige Friedensstellung gewesen sein.
Objekt 2 dürfte die ausgebaute Wechselstellung sein.

Gast ( gelöscht )
Beiträge:

23.02.2014 21:54
#10 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

richtig,
Objekt 4 müsste die Scheinstellung gewesen sein.
Für die 3 fehlt mir im Moment der Fachausdruck gehörte aber zum Funk.

Franky Offline



Beiträge: 2
Punkte: 2

21.03.2016 19:57
#11 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Zu Bild 1 wäre zu sagen,das dort einmal 3 Wohnblöcke für Berufssoldaten und Offiziere vorhanden waren.Danach war in der Dienststelle 1 Stabsgebäude,2 Unterkunftsgebäude für die Soldaten der Start-
batterie,der Technischen Kompanie,der Funktechnischen Kompanie,Rückwärtige Dienste und Nachrichtenkompanie waren.Gaststätte und Veranstaltungssaal sowie Bibliothek und Kindergarten waren Holzbaracken.
Ein großer Trakt waren auch die Speiseräume für Soldaten und Unteroffizier sowie Offiziere. Anschließend daran war der Küchenkomplex und die Heizungsversorgung.
Im sudlichen Teil waren die Fahrzeugunterstellungen für Kettenfahrzeuge und Kfz.Ural angelegt.Im äusersten südlichen Teil war ein großer Bunker für die Raketenlagerung und Montage. Zum Areal gehörte auch ein selbstangelegter Sportplatz mit Laufbahn.Das Objekt 2 war die Stellung,wo im Mittelpunkt der Raketenkomplex mit Antenne(diese etwas erhöht wegen der Reichweite)stand.
Ringsherum waren die 6 Raketenstellungen angelegt Das Objekt 2 wart mit einem E-Zaun gesichert.Weiter kann ich dazu nichts sagen.

Guido Offline



Beiträge: 19
Punkte: 27

06.07.2016 22:44
#12 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Kurzform:
FRA-312 mit FRK S-75 mit Kaserne und Stellung bei Großräschen. Hatte bis 01.12.1981 Bezeichnung als FRA-112, da FRR Straßgräbchen damals noch das FRR-11 war.
Erste Radarstellung mit P-12 im Objekt Lug.
Wechselstellung laut Steffen: Im Raum Bronkow.

Gebaut ab 1962/63
A-Objekt: Unterkunftsgebäude, Kfz-Hallen, Wachgebäude
B-Objekt: Gefechtsstand (Bau ab 1975 )
C-Objekt: Lagerbunker MB-1, Personalbunker FB-3 und SBU, Betankungsanlage, Kfz-Deckung (Bau ab 1970)

gostbuster ( gelöscht )
Beiträge:

06.07.2016 22:54
#13 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Die Radarstellung war hier in Bildmitte an der Bundesstrasse visavis Ort LUG.
Dort war auch die FuTSK-31.

https://www.google.de/maps/place/Gro%C3%...52!4d14.0085563

Maulwurf ( gelöscht )
Beiträge:

06.07.2016 22:56
#14 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

für die FRA war ein HLP 3134 vorgesehen. Der durch Kräfte FRA erst entfaltet werden musste. Zeit: 30 min.

Jens Offline



Beiträge: 155
Punkte: 247

06.07.2016 22:59
#15 RE: FRA-312 Großräschen Antworten

Fein- mache ich gleich weiter. Anbindung Stabsnetz:
Was Andere nicht wissen und oft unzutreffend wiedergeben.
Fernsprech:
Stabsnetz: 752-66-825p
752 = war die Vorwahl zu 1. LVD
66 = die Querwahl von 1. LVD nach Nebenstellenanlage Straßgräbchen
825 = der OB-Umsetzer von Straßgräbchen nach Großräschen FRA.
( der HLP war dort in Vermittlung der FRA auf OB-62/20 aufgeschalten )
p = Platz = bei Wahl der 825 meldet sich eine Vermittlung.

Später Im S1-Netz:
9446 -66-825p
9446 = S1 Vorwahl von Kolkwitz
66 = Querwahl Kolkwitz nach Straßgräbchen
825 = OB-Umsetzer von Straßgräbchen nach Großräschen.

Seiten 1 | 2
GS »»
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz