Am 31. August 2019 ist es soweit, Brandenburg's außergewöhnlichster Ausstellungsort der Kulturbunker Strausberg öffnet seine massiven Bunkertüren und thematisiert pünktlich zum Jubiläum mit seinem Eröffnungsprogramm das Thema "25 Jahre Abzug der Sowjetarmee aus Brandenburg".
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, dies mit uns gemeinsam zu feiern und zeigen erstmals nach der feierlichen Einweihung den Kulturbunker Strausberg mit dem 300 Meter (!) langen unterirdischen Galerietunnel begleitet mit folgendem Rahmenprogramm:
15:30 Uhr: Eintreffen am Kulturbunker Strausberg (Garzauer Straße 20, 15344 Strausberg) im Wasserwerk des ehemaligen Fernmeldeamtes Strausberg (blaues Gebäude, heute Theater im Wasserwerk).
16:00 Uhr: Präsentation des neuen Bandes »Geisterstätten der Sowjets: Vergessene Orte im Osten Deutschlands« der Geisterstätten-Reihe des Jaron-Verlages " (Dr. Norbert Jaron, Stefan Büttner und Martin Kaule)
16:30 Uhr: Vortrag »Vom Postbunker zum Kulturbunker« (Stefan Büttner, Martin Kaule und Klaus Mebus). Anhand von erläuternden Textbeiträgen und interessanten Bildern zeigen wir die Entwicklung des Bunkers und des längsten unterirdischen Galerietunnels Europas von der Brandruine zum spannenden und einmaligen Kulturobjekt auf.
17:00 Uhr: Eröffnung des unterirdischen Galerietunnels mit zwei unterschiedlichen Ausstellungen. Die Fotoausstellung "25 Jahre Abzug der Sowjetarmee aus Brandenburg" wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg gefördert. Daneben informiert die Ausstellung "Voll der Osten" mit Fotos von Harald Hauswald und Texten von Dr. Stefan Wolle über das Leben in der DDR. Anschließend Führung durch den Bunker.
Kurzdaten des Kulturbunkers Strausberg:
- einer der größten Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges in Brandenburg - Funktion: Knotenpunkt zwischen verschiedenen Nachrichtennetzen der DDR und verbunkerter Ausweichsitz des Ministers für Post und Fernmeldewesen - zwei unterirdische Etagen die etappenweise für kulturelle Zwecke ausgebaut werden - 196 Räume und mehr als 1 Kilometer an Tunnel und Fluren - seit mehr als 20 Jahren verschlossen und nun wieder schrittweise zugänglich
Wenn in dem Zusammenhang von den Machern propagiert wird
.... Der Bunker war zu zwei Dritteln ab 1984 im Dauerbetrieb als Knotenpunkt und Schnittstelle aller öffentlichen und geheimen Telefon-und Telex Netze der DDR .....
So ist das Hochstapelei und Spinne zugleich. Warum können solche Nichtsnutze in solchen Fragen nicht einfach mal die Klappe halten. Unserlös bis zum geht nicht mehr.