Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 442 mal aufgerufen
 RaFüAbt-31 Parchim (ex FUTB-43)
Uli Köhler Offline



Beiträge: 70
Punkte: 142

23.08.2021 15:43
FuTB-43 / RaFüAbt-31 ( ab 3.10.90) Antworten

Weiterverwendung des FuTB-43 Dargelütz / Parchim, welches als Radarführungsabteilung 31 ( RafüAbt. 31) vorgesehen war.

Die Radarstellungen des FuTB-43 erhielten ab 03.10.90 eine neue Struktur.
Ehemalige FuTK-431 bis 434 wurden ausgegliedert und abgewickelt.

Neu unterstellt wurden:.
Radarführungskompanie 311 (RadarFüKp 311) Elmenhorst- ehemals NVA FuTK-233 Elmenhorst des FuTB-23

Radarführungskompanie 312 (RadarFüKp 312) Altensalzwedel-- ehemals NVA FuTK-614 Altensalzwedel des FuTB-61

Radarführungskompanie 313 (RadarFüKp 313) Wusterwitz- ehemals NVA FuTK-612 Wusterwitz des FuTB-61

Stab der Radarführungsabteilung 31 Parchim/Dargelütz

Stabskompanie Parchim/Dargelütz

Luftwaffensicherungsstaffel

Ernst Offline



Beiträge: 52
Punkte: 76

23.08.2021 15:44
#2 RE: FuTB-43 / RaFüAbt-31 Antworten

Die Situation war bei allen 4 Verbänden die Selbe. Daher wiederholen sich die allgemeinen Teile jedes mal.

Das seit Juli/August 1990 in Strausberg befindliche Vorauskommando der Luftwaffe hatte als Planung mit, vier Radarführungsabteilungen aus vier FuTB der LSK/LV zu formieren.
Lückenlose Luftraumaufklärung so lange russische Truppen im Land sind.

Die auserwählten Standorte und Einheiten sollten bis 2. Oktober 1990 24 Uhr in den NVA-Strukturen im Rahmen der 1. und 3. Luftverteidigungsdivision die durch NVA vorgegebenen Aufgaben erfüllen.

Per 03. Oktober 1990 00:00 Uhr sollten sie aber in der neuen Struktur die Aufgaben für die Bundeswehr erfüllen.

Alle Vorschriften, Abläufe .... der NVA galten über den 3. Oktober hinaus weiter. Alle takt. Bezeichnungen der Einheiten und Verbände auch.

Wie eingangs zu sehen ist setzten sich die FuTB/RaFüAbt aus FuTK bisher anderer FuTB zusammen.
Im Bereich Fernmeldesicherstellung sicher eine enorme Herausforderung.
Waren doch nach bisherigem NVA-Verfahren die Fernmeldeverbindungen der FuTK zum vorgesetzten (alt) FuTB sowie zu den Nachbarn organisiert. Von den FuTB zu den jeweiligen LVD-Gefechtsständen.
Per 3. Oktober sollten jedoch die FuTT-Einheiten ohne Weiterverwendung und de LVD AIZ abschalten. Die FuTT-Einheiten mit Weiterverwendung zum Teil sofort ab 00:00 Uhr mit den FuTB-Gefechtsständen der neuen Zuordnung zusammen arbeiten und die FuTB sollten statt mit den LVD dann sofort die Luftlage zum Fuchsbau Fürstenwalde senden und mit dem Gefechtsstand im Fuchsbau kommunizieren.
Dieser Umstand führte nun dazu, die alten Fernmeldeverbindungen bestehen zu lassen und gleichzeitig ein neues Fernmeldenetz FuTK-neues FuTB-Fuchsbau Fürstenwalde einsatzbereit zur Verfügung zu stellen sowie die vier FuTB der Weiterverwendung miteinander zu vermaschen..

Ernst Offline



Beiträge: 52
Punkte: 76

23.08.2021 15:45
#3 RE: FuTB-43 / RaFüAbt-31 Antworten

Mit den 3.10.1990 nahmen die ehemaligen NVA Einheiten der geplanten Weiterverwendung bereits ihre Zielstruktur ein. Auch wenn die alten taktischen NVA Bezeichnungen weiter galten.
Dem damaligen Funktechnischen Bataillon 43 ( FuTB-43) in Dargelütz wurden per 3.10.90 00:00 Uhr unterstellt:
FuTK-233 Elmenhorst
FuTK-614 Altensalzwedel
FuTK-612 Wusterwitz

( die ehemals unterstellten FuTK 431 und 434 kamen zur Auflösung.)

Strukturen, Takt. Bezeichnungen, Vorschriften.... der ehem. NVA galten bis mindestens 31.12.1990 weiter. Ab 1.1.1991 folgten schrittweise die Eingliederungen zur Bundeswehr und ab 01.04.1991 trat der neue und erste STAN der Bundeswehr Ost in Kraft.

FuMe Offline



Beiträge: 68
Punkte: 132

16.01.2025 20:46
#4 RE: FuTB-43 / RaFüAbt-31 Antworten

Die Nachrichtenverbindungen des Gefechtsstandes zu den FuTK wurden über die Richtfunkbetriebsstelle 10 der Fernmeldeabteilung-14 mittels Richtfunkverbindungen oder Draht-Nachrichtenverbindungen als Mietleitung der Deutschen Post sichergestellt.


Das FuTB-43 erhielt zur Fernmeldeabstüzung zum Gefechtsstand Fürstenwalde:
1 Fernsprechleitung Ft/F ( EFR 8021)
1 AFLS Leitung TKI ( EF 8022 mit Ersatzweg)
1 AFLS Leitung OKS ( EF 8023 mit Ersatzweg)
1 Datenleitung K04 ( ED 8024)
1 Fernsprechleitung Asio/Fico ( EFR 8025)
1 Datenleitung Arkona ( ED 8028)
1 Datenleitung MIDA Luftlagedarstellung ( ET 8029)

Anbindung FuTK-233 Elmenhorst nach Dargelütz NEU:.
1 Fernsprechverbindung Ft/F ( P 1605 /EFR 8041 )
1 AFLS Leitung TKI ( TP 116 / EFR 8056)
1 AFLS Leitung OKS ( P 1587 / EFR 8057)
1 Fernsprechleitung Ft/Ko ( P 1999 )
1 Fernsprechleitung NFF ( EFR 8058)
1 Fernsprechleitung VNV ( EFR 8060)

Anbindung FuTK-612 Wusterwitz nach Dargelütz NEU:.
1 Fernsprechverbindung Ft/F ( P 1606 /EFR 8064 )
1 AFLS Leitung TKI/ SOSNA ( XTP 106 / EFR 8061 unter Abschaltung EFR 9054 KOLWZ- WWZ)
1 AFLS Leitung OKS ( P 1608 / EFR 8062 unter Abschaltung EFR 9106 KOLWZ - WWZ)
1 Fernsprechleitung Ft/Ko ( EFR 8065 unter Abschaltung EFR 9107 HOFNT - WWZ )
1 Fernsprechleitung NFF ( EFR 8063 unter Abschaltung EFR 9529 KOLWZ - WWZ)

Anbindung FuTK-614 Altensalzwedel nach Dargelütz NEU:.
1 Fernsprechverbindung Ft/F ( EF 8026 )
1 AFLS Leitung TKI ( TP 49 / SEWTR 6277)
1 AFLS Leitung OKS ( P 1610 / EFR 8052)
1 Fernsprechleitung Ft/Ko ( EFR 8051 )
1 Fernsprechleitung NFF ( EFR 8055)

 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz