Vorgesetzter Stab: Korps/ Territorialkommando Potsdam Nun mussten ja auch noch die WKK und WBK in das System West integriert werden. So kamen VKK= Verteidigungskreiskommando VBK = Verteidigungsbezirkskommando zur Aufstellung.
Verteidigungskreiskommandos (VKK) waren die untersten Kommandobehörden des Territorialheeres der Bundeswehr. Sie waren Verteidigungsbezirkskommandos untergeordnet, die ihrerseits Wehrbereichskommandos unterstellt waren Hauptauftrag war die Territoriale Verteidigung in ihrem Verteidigungsbezirk. Der Verteidigungskreis umfasste entsprechend der zivilen Verwaltungsgliederung meist das Gebiet eines oder mehrerer Landkreise und kreisfreier Städte. Den meisten Verteidigungskreiskommandos waren Heimatschutzkompanien als Kern der infanteristisch geprägten Heimatschutztruppe unterstellt. Den meisten Verteidigungskreiskommandos waren zudem Wehrleit- und Ersatzbataillone als wichtige Dienststellen für das Ersatzwesen unterstellt. Im Frieden wiesen die Verteidigungskreiskommandos nur wenige aktive Soldaten auf. Im Verteidigungsfall sollten die Verteidigungskreiskommandos durch Einberufung von Reservisten auf eine Größe aufwachsen, die meist etwa einem Bataillon oder einem Regiment des Feldheeres entsprach. 2001 wurde das Territorialheer als Teilbereich des Heeres aufgelöst.
Wehrbereichskommando VII Leipzig Verteidigungsbezirkskommando 71 (Stab in Erfurt) Verteidigungsbezirkskommando 72 (Suhl) Verteidigungsbezirkskommando 73 (Gera) Verteidigungsbezirkskommando 74 (Leipzig) Verteidigungsbezirkskommando 75 (Chemnitz) Verteidigungsbezirkskommando 76 (Dresden)
Wehrbereichskommando VIII Neubrandenburg Verteidigungsbezirkskommando 81 (Halle) Verteidigungsbezirkskommando 82 (Magdeburg) Verteidigungsbezirkskommando 83 (Cottbus) Verteidigungsbezirkskommando 84 (Potsdam) Verteidigungsbezirkskommando 85 (Frankfurt (Oder)) Verteidigungsbezirkskommando 86 (Schwerin) Verteidigungsbezirkskommando 87 (Neubrandenburg) Verteidigungsbezirkskommando 88 (Bad Doberan) Verteidigungsbezirkskommando 100/ Standortkommandantur Berlin (Berlin) Das für Berlin eingerichtete Verteidigungsbezirkskommando 100/ Standortkommandantur Berlin wurde zeitgleich mit den anderen Verteidigungsbezirkskommandos aufgestellt. 1995 wurde es dem Wehrbereichskommando VIII unterstellt. 1997 wurde es in Standortkommando Berlin umbenannt. Das Standortkommando Berlin übernahm trotz seiner Umbenennung weiterhin ähnliche Aufgaben wie die anderen Verteidigungsbezirkskommandos.
Fusion mit Brigaden Pläne, die Stäbe jeweils eines Verteidigungsbezirkskommandos und einer Brigade zur Einnahme der Heeresstruktur V (N) analog zur Zusammenfassung der Divisions- und Wehrbereichskommandostäbe sowie beim Korps/Territorialkommando Ost zu fusionieren, kamen zwischen 1994 und 1996 nicht über Ansätze hinaus. Fusioniert waren kurzzeitig: Panzerbrigade 39/ Verteidigungsbezirkskommando 71 - Erfurt Panzergrenadierbrigade 40/ Verteidigungsbezirkskommando 86 - Schwerin Panzerbrigade 42/ Verteidigungsbezirkskommando 84 - Potsdam
Delta
Offline
18.08.2024 14:47
Verteidigungskreiskommandos (VKK) zu VBK 71 VKK 711 Weimar VKK 712 Sondershausen VKK 713 Gothazu VBK 72 VKK 721 Neuhaus/Rennsteig VKK 722 Bad Salzungenzu VBK 73 VKK 731 Altenburg VKK 732 Jena VKK 733 Saalfeldzu VBK 74 VKK 741 Grimma VKK 742 Delitzschzu VBK 75 VKK 751 Marienberg VKK 752 Rochlitz VKK 753 Werdau VKK 754 Plauen VKK 755 Schneeberg/Sachsenzu VBK 76 VKK 761 Bautzen VKK 762 Hoyerswerda VKK 763 Meißen VKK 764 Pirna Die Kommunikationsverbindungen werden nachgetragen.
Delta
Offline
18.08.2024 14:48
Verteidigungskreiskommandos (VKK) zu VBK 81 VKK 811 Jessen VKK 812 VKK 813 Sangerhausen VKK 814 Querfurt VKK 815 Weißenfelszu VBK 82 VKK 821 Burg VKK 822 Stendal VKK 823 Gardelegen VKK 824 Halberstadtzu VBK 83 VKK 831 Spremberg VKK 832 Lübben VKK 833 Finsterwalde zu VBK 84 VKK 841 Luckenwalde VKK 842 Nauen VKK 843 Pritzwalkzu VBK 85 VKK 851 Fürstenwalde VKK 852 Bad Freienwaldezu VBK 86 VKK 861 Parchim VKK 862 Hagenowzu VBK 87 VKK 871 Pasewalk VKK 872 Demmin VKK 873 Waren/Müritzzu VBK 88 VKK 881 VKK 882 Wismar
Öffentlich-Allgemeines
| | - Mitteilungen des Admin
| | - Sonstiges
| | - Veranstaltungen
| | - Kondolenzbuch
| | - Allgemeines
| | - Museen
Deutschland
| | - DE - öffentlich -
| | - Regionales
| | - Historisches
| | - Kurioses
| | - Schlösser und Gutshäuser -
Bundeswehr
| | - Bundeswehr Allgemein
| | - Luftwaffe allgemein
| | - Deutsche Marine (Bundesmarine)
| | - Deutsches Heer
| | - Territoriales Führungskommando der Bunde...
| | - CIR- Organisationsbereich Cyber
| | - Truppenübungsplätze
Streitkräftebasis ( SKB)
| | - Logistikkommando
Deutsches Heer
| | - Ausbildungskommando Leipzig
| | - 1. Panzerdivision Oldenburg
| | | - Panzergrenadierbrigade 41
| | - 10. Panzerdivision Veitshöchheim
| | | - Panzerbrigade 12
| | | - Panzergrenadierbrigade 37
| | - Division Schnelle Kräfte (DSK)
| | | - Gebirgsjägerbrigade 23
| | | - Kommando Hubschrauber
Deutsche Marine
| | - EinsFltl 1 Kiel /Warnemünde
| | - Marinetechnikschule Parow/Stralsund
Luftwaffe
| | - Kommandobehörden Luftwaffe
| | - Bodengebundene Luftverteidigung
| | - Fliegende Verbände
| | | - TaktLwG 31 "Boelke"
| | - Lufttransportverbände
| | - Fernmeldeverbände Bundes-Luftwaffe
5.LwDiv - ab 1990
| | - Kdo 5. LwDiv - Eggersdorf/Strausberg
| | - Lw-Versorgungsregiment -5 Trollenhagen
| | - SAR Ost
| | - ILM Königsbrück
| | - Abwicklungsstäbe Cottbus und Trollenhagen
| | - Fernmeldeabteilung-14 Waldsieversdorf
Auflösung LSK/LV NVA * Übergangsstruktur...
| | - Heereskommando Ost/ IV.Korps Geltow
| | | - Kdo MB-V zum Div/WBK VIII
| | | - Kdo MB-III zum Div/WBK VII
| | | - Direkte Unterstellung zum Kdo in Potsdam
| | - Marinekommando Ost Rostock
| | - Marineabschnittskommando Ost
History LSK/LV NVA
| | - Das Kommando LSK/LV bis 10/1990 (+bis 12...
| | | - Struktur des Kdo LSK/LV
| | | - Sonstiges zum Kdo LSK/LV
| | - Direkt Unterstelle + RE des Kdo lSK/LV
| | | - Direktunterstellte des Kdo.
| | - Führungsstellen des Kdo LSK/LV
| | | - Standort Eggersdorf/Strausberg
| | | - Standort Fürstenwalde (Fuchsbau)
| | - Führungsorgane
| | | - FO FAFK ( 1981 - 1984)
| | | - FO FMTFK (1984 - 1990)
| | - Ausbildung/Schulen
| | | - US-VIII/ MTS Bad Düben
| | | - Flugplätze und Kasernen
| | | | - Weitere Flieger
| | | | - LSK/LV - ö-
Forum Fliegerkräfte /Luftwaffe
| | - Armeefliegerkräfte (Heeresflieger)
| | - Jagdfliegerkräfte
| | | - OHS MF Bautzen
| | | | - OHS MF divers
| | - Marineflieger
Forum FRT/ TLA / / FlaRak
| | - Truppenluftabwehr (TLA)
| | - FRT divers
| | - FRT und Historie
| | | - 41. FRBr (FRR-16) Ladeburg
| | | - 43. FRBr (FRR-18) Sanitz
| | | - 51.FRBr Sprötau
| | | - FRR-13 Parchim
| | | - FRR-23 Stallberg
| | | - FRR-31 Straßgräbchen
| | - FlaRaK
Forum FuTT /RaFü
| | - Radarführungskommando 3 - Fürstenwalde
| | - RaFüAbt-31 Parchim (ex FUTB-43)
| | - RaFüAbt 32 Sprötau - Quarterback - (ex F...
| | - RaFüAbt 33 Pragsdorf/Cölpin - Mindreader...
| | - RaFüAbt 34 Schönewalde - Newcomer - (FuT...
| | - RaFüAbt.33 zu RaFüAbt 16 Cölpin/Pragsdorf
| | - FuTT und Historie
| | - FuTT divers
NVA Allgemein
| | - MfNV
| | | - Fernwahlverzeichnis
| | - NVA Rückblicke
Forum Landstreitkräfte NVA
| | - MBIII/ 3. Armee
| | - MB V / 5. Armee
Forum Volksmarine der NVA
Forum Grenztruppen DDR
Europa /EU und die Welt
| | - Allgemeines europ. Staaten
| | - EU + Euro
| | - NATO allg.
| | - Weltweit
USA und Streitkräfte
| | - USA Allgemein
Russland + Streitkräfte UdSSR + RU
| | - Russland Allgemein / Россия
Raumfahrt/ Zivilluftfahrt
| | - Zivilluftfahrt
| | - Raumfahrt
| | - Zivile Luftrettung
Die alte BRD
Standort Strausberg & Umgebung
| | - Bundeswehr
| | | - Kommando Heer
| | | - Kasernen
| | | - Sonstiges
| | | - IV. Luftwaffen Ausbildungsregiment
| | - Objekt Eggersdorf
| | - Wachregiment-2
| | - Bataillon Chem. Abwehr-2 --(BCHA-2)
| | - 2. Propaganda-Brigade
| | - Kfz-Regiment-2
| | - IBR-2 Bernau/OBL3-Sonderbaustab Obj. Tor...
| | - Weitere Dienststellen in SRB
| | - Seelow-Waldstadt
| | - Standorterlebnisse Strausberg
| | - Strausberg Stadt + Umland
Sprung