Logistikkommando der Bundeswehr. Ein Anteil der Bundeswehr im Osten. Vorgesetzter: Streitkräftebasis
Das in der Löberfeld-Kaserne in Erfurt beheimatete Logistikkommando der Bundeswehr ist das größte Fähigkeitskommando der Streitkräftebasis. Es fasst die Verantwortung und die Kompetenz für den Einsatz, die Ausbildung sowie die Weiterentwicklung der Logistik in der Bundeswehr zusammen. Das Kommando hat die logistische Expertise in der Bundeswehr.
Ab 1956 übernahm die NVA die Kaserne. Sie diente als Standortkaserne für verschiedene Einheiten und erhielt den Namen Wilhelm-Liebknecht-Kaserne. Die Kaserne war Standort der 4. MSD NVA, hernach als Heimatschutzbrigade 39 bis 1995 und Panzerbrigade 39 bis 2001. Folgend Wehrbereichskommando III bis 2013.
Das Logistikkommando der Bundeswehr ist ein Fähigkeitskommando der Streitkräftebasis. Der Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr wird auch als General Bundeswehrlogistik bezeichnet. Er ist verantwortlich für die logistischen Prozesse der Bundeswehr. Gleichzeitig stellt das Logistikkommando der Bundeswehr mit seinen Fähigkeiten und Kräften alle Leistungen der Basislogistik sicher. Hierzu arbeitet es eng mit den Kräften der Einsatzlogistik der militärischen Organisationsbereiche wie Luftwaffe, Marine und Heer zusammen. Ebenso arbeitet das Logistikkommando der Bundeswehr mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung und dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen zusammen. Darüber hinaus ist das Kommando in der Bundeswehr für das Kraftfahrwesen verantwortlich.
Zu den Aufgaben des Logistikkommandos der Bundeswehr gehören vor allem:
- das Führen der unterstellten Verbände sowie Dienststellen und das Sicherstellen von deren Einsatzbereitschaft - die Planung und Steuerung der Bundeswehrlogistik im Einsatz und im Inland - die Bereitstellung mobiler Logistiktruppen der Streitkräftebasis für die Einsätze - die Weiterentwicklung der Logistik innerhalb der Bundeswehr - die Vorgaben für die Durchführung der Ausbildung im Bereich Logistik - die Erarbeitung logistischer Konzepte für den Einsatz