Das Windrad von Lobbe ist das letzte von rund 30 ehemaligen Windschöpfwerken, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf Rügen Feuchtwiesen und Seen entwässerten, um landwirtschaftlich nutzbare Flächen zu gewinnen. Heute ist das mittlerweile über 100 Jahre alte, mehrfach restaurierte Windrad das Wahrzeichen für die Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Rügen will Habecks LNG- Terminals NICHT! So ein Teil ragt bis zu 40 Meter aus dem Wasser und ist ca. 250 Meter lang. Bei zwei Terminals kommen sind, lt. DLF, 8 LNG-Tanker möglich. Desweiteren soll eine ~ 40 Kilometer lange Pipeline installiert werden. Und dann Frage niemand nach welcher Methode diese Terminals gereinigt werden...
Sie, die Regierung in Berlin und die EU, haben die Werften, die Seefahrt, die Häfen, die Fischerei, die Fischverarbeitung zerschlagen. Nun folgt der Tourismus. Das Letzte was noch an Verdienst geblieben ist.
Unter den Demonstranten die Bürgermeister der Inselgemeinden und Städte.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen