Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 2.388 mal aufgerufen
 Kdo 5. LwDiv - Eggersdorf/Strausberg
HVT ( gelöscht )
Beiträge:

15.06.2018 11:03
im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

Hier nochmal der Besucherraum Abt.2000 im U9...... als Besucherraum des A2 Kdo 5.LwDiv mit Wappen an der Wand.

http://www.lsklv-ddr.de/Bild27019.jpg

Für den MAD und Konsorten irgendwie ein Vorbeimarsch in den ex-Büros des MfS zu sitzen.

Vorm U9 stand öfter ein brauner VW-Bus (Bully). Mit Gardinchen und Kuhhorn...
Innen vollgestopft mit Abhöranlagen.

Damit fuhr der MAD dann auf Tour zur Aufklärung von GSSD Standorten.
Offiziell macht MAD nur Spionageabwehr und innere Sicherheit. Hier zeigte sich das der Geheimdienst sehr wohl unterwegs war um Spionage zu betreiben,

Lord Knut Offline



Beiträge: 38
Punkte: 70

15.06.2018 11:05
#2 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

Diese Truppe hat wenigstens ein Wappen und zeigt es.
Die Vorgänger waren so geheim das sie sich selbst nicht kannten.

Aber Spaß beiseite.
Kam doch immer wieder die Frage, ob die Zimmer mit dem Schallschutz die Folterräume waren und der Schallschutz dafür da war damit die Schreie der durch Stasi Gefolterten nicht nach außen dringen. Beim Fragen standen ihnen die Nackenhaare hoch- so schön schaurig....

Apollo ( gelöscht )
Beiträge:

13.06.2019 21:42
#3 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

Mit Stand 1.10.1992 war dort vertreten:

Divisionskommandeur: Generalmajor Kleppien -- Fon:3100-- AufoFü: -001
Vorzimmer: Frau Vollmer -- Fon: 3670

SteKo: Brigadegeneral Lange -- Fon: 3120 -- AutoFü: - 002
Vorzimmer: Frau Filipiak -- Fon: 3049 Chef des Stabes: Oberst i.G. Priller -- Fon: 3110.-- AutoFü: - 003
Vorzimmer: Frau Bischoff -- Fon: 3004

Anmerkung: Frau Filipiak war schon in der DDR Vorzimmer Chef LSK/LV und Frau Bischoff im Vorzimmer Chef des Stabes Kdo LSK/LV.
In der Position kam man nur mit dem Go des MfS.
Hatte die Bundeswehr keine Angst ausspioniert zu werden ?

Adju: Oberleutnant Schrade-- Fon: 3150 -- AutoFü: -007

Rechtsberater: Regierungsdirektor Both -- Fon:3716
Oberregierungsrat von Rankum-- Fon: 3645
ZB Gerras -- Fon: 3158

Personalrat: Ziv. Ende -- Fon: 3193
( ein ehem. NVA Politoffizier)

zum Chef des Stabes direkt unterstellt:
Flugsicherheit: OTL Biede -- Fon: 3517 -- AutoFü: - 031
M Trinks -- Fon: 3686
Ziv Gensler-- Fon: 3176

Stabsbüro: OStFw Mehring -- Fon: 2020
1 Schreiber Dgrd Soldat-- Fon: 3529

Im Bild das DienstgebäudeBild entfernt (keine Rechte)

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

14.05.2021 22:02
#4 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

AutoFü war ähnlich der Nomenklaturnummern der NVA im Stabsnetz vergeben.
Die Kennzahl für AutoFü für 5. LwDiv war 3205-

1. LwDiv hatte 3201-
....
....
4. LwDiv hatte 3204-

dann:
-000 war immer der Kommandeur
-001 war immer der SteKo
-003 war immer der Stabschef/Chef des Stabes
-007 war immer der Adju des Befehlshabers/Kommandeurs
-031 war immer die Flugsicherheit ( bei NVA = Fallschirmrettungsdienst ertc)
-101 war immer der A1... Nachfolgende bei A1 in der 100ter Gruppe.. Bsp A1a die 111
-201 war immer der A2 .. Nachfolgende bei A2 in der 200ter Gruppe
-301 war immer der A3.. Nachfolgende bei A3 in der 300ter Gruppe
-401 war immer der A4 ... Nachfolgende bei A4 in der 400ter Gruppe
-601 war immer der A6 .. Nachfolgende bei A6 immer in der 600ter Gruppe... Bsp der A6a die 611
- 999 war dann stets zur jeweiligen Fernsprech-Standort-Vermittlung geschalten und man konnte dann dort ins Bundeswehrnetz oder auf Anschlüsse der Objekttelefonanlage vermittelt werden. 999 konnten auch im Bündel /Mehrfach geschalten werden.

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

14.05.2021 22:03
#5 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

A1 = Major i.G. Kaltenecker--- Fon: 3142- AutoFü:-101
Vorzimmer: ZB Fischer Fon: 2047

A1a= Krypto/Personal/Org/Mob = OTL Mesenbrink.. Fon 3162

A1b = Presse/Info/Protokoll = OTL Agatha... Fon 3192

A1c = Struktur u. Dienstrechtsangelegenheiten = Major Ludwig.. Fon:3009

Choriner Offline



Beiträge: 67
Punkte: 131

14.05.2021 22:05
#6 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

Erst einmal blieben bis 31.12.1990 gem. Befehl des Befehlshaber BundeswehrKdo Ost sämtliche Vorschriften und Verfahrensabläufe der NVA in Kraft. War schwer für die Bundeswehroffze, da sie die Vorschriften und Verfahren nicht kannten.
Gleichbedeutend blieben die takt. Bezeichnungen der TT/E in Kraft- bis 1. April 1991 zum ersten STAN Bundeswehr Ost.
Einige Bezeichnungen erhielten leichte Abwandlungen, wie Nachrichtenregiment-14 wurde Fernmelderegiment-14 und TG-44 wurde LTG-44.
Vom 03.10.90 bis 20.10.1990 blieben auch die Strukturen und Bezeichnungen der B/A/D im Kommando wie bei LSK/LV.
Ab 20.10.1990 erfolgte dann die grobe Anpassung an Luftwaffe mit NVA-Untergruppen. Das galt dann bis 31.03.1991. Mit dem neuen STAN per 01.04.1991 war dann die Struktur komplett auf Luftwaffe.

In dieser Übergangsstruktur der größte Bereich als Beispiel: Abt 3 " Führung/Einsatz/Org/Ausbildung/Infra"
Abt Leiter OTL i.G. Kriesel ( wurde dann auch bald Oberst)

Dem unterstellt
A3a-Grundsatz- Leiter Maj. i.G. Leski
und A3d- Einsatz- Leiter OTL Fahl

Beim A3a waren: Leiter West und Sachbearbeiter Ost und der Herr Major ließ den NVA Oberst stramm stehen.
dem A3a Leiter unterstanden direkt: Chef Operativ Oberst Porrini und Entwicklungsplanung OSL Willomitzer (beide NVA)
zu A3a gehörten weiter:
Pläne/Gefechtsstände: Leiter Maj i.G. Leski mit Chef Gefechtsstände/Automatisierung: Oberst Willumeit und Zusammenwirken: Mj. Kaiser und Dienstplanung: OSL Brettscheider

A und M: Leiter Maj. Busse mit Alarmierung: Mj Voigt

Ausbildung: Leiter OTL Sommer mit Allg. milit. Ausbildung: OSL Meyer und Militärwissenschaften: ZB Helbig

Objektschutz/ABC: Leiter OTL Sommer mit Chef Chem Dienste: Oberst Schmidt

Infra: Leiter Maj. Wolter mit Chef MBU Mj Adam und Chef Pionierwesen (??)


Beim A3d Einsatz
direkt unterstellt: Planung OSL Simon

zu A3d gehörten weiter:
Fliegende Waffensysteme: Leiter OTL Fahl mit Chef Jagdfliegerkräfte Oberst Skerries und Chef Frontfliegerkräfte OSL Römer

Lufttransport/SAR: Leiter OTL Steger mit Chef Transportfliegerkräfte/Hubschrauberkräfte Oberst Dr. Lüttkopf

FlaRak: Leiter OTL Bock mit Chef FRT Oberst Metzler

Radarführung:
Leiter OTL Kühn mit Chef FuTT Oberst Lehmann

Übungen: Leiter OTL Fahl mit op.-takt. Ausbildung OSL Kirste

Schon bei dieser Konstellation ersichtlich, es krachte oft erheblich.

Hubert Offline



Beiträge: 21
Punkte: 45

12.01.2022 22:55
#7 RE: im Divisionsstab Eggersdorf/Strausberg Antworten

Pressesprecher wechselten im Führungsstab. Erst war OTL Hans Agata.... später dann OTL Weiss..... OTL Vosseler dann bei 3. LwDiv
Oberst Splittgerber war Pressesprecher Bundeswehrkommando Ost in Strausberg.

 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz