Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 29 Antworten
und wurde 394 mal aufgerufen
 41. FRBr (FRR-16) Ladeburg
Seiten 1 | 2
Basis ( gelöscht )
Beiträge:

26.07.2020 14:44
#16 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Reste vom Fm-Veteiler im KP der FRA Prötzel. Wenn mich nicht alles täuscht stand damals daneben die MSN-70.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Herrensee Offline



Beiträge: 52
Punkte: 72

23.09.2020 23:03
#17 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Zufahrt und Wache B-Objekt. Inzwischen nur noch Steinhaufen.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Daniel Offline



Beiträge: 15
Punkte: 35

02.10.2020 22:09
#18 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Zitat von Hundertmark im Beitrag #17
FRA Prötzel der GS und Kabinenunterstand-

Fotos Netzfund


Vor den Garagentoren war der Vergatterungsplatz

Rakete Offline



Beiträge: 104
Punkte: 172

09.12.2020 21:37
#19 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

H.-D. Stange erinnerte sich:
Prötzel hat 1985 ein optisches Visier mit sehr hoher Reichweite bekommen, da haben die Funkorter immer tolle Geschichten erzählt, was man angeblich auch ebenerdig alles so damit sehen konnte. 😉

Das hat elektronische Störungen ja obsolet gemacht, gegen die Sonne war natürlich die Sicht quasi gleich Null.
Angeblich SOLL es auch Möglichkeiten gegen ARM (Anti Radar Missiles) gegeben haben, ist mir aber nicht mehr bewusst.
Im Prinzip war die S-75 in den 80ern schon veraltet, nur die schiere Menge vorhandener Systeme hat die Lufthoheit noch mit gesichert.

FuMe Offline



Beiträge: 69
Punkte: 133

30.01.2021 18:25
#20 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Kabine PW mit teleoptischen Visier des Komplex S-75

Dazu die entsprechende Stellung in der FRA Prötzel. Die Bäume waren damals noch nicht.
Anfang der 80ger Jahren erfolgte in FRWL Pinnow die Modernisierung auf teleopt. Visier.

Die große breite waagerechte Antenne ist die Antenne "breiter Strahl Seitenwinkel" und die senkrechte große ist "breiter Strahl Höhenwinkel". Die Schwenkdiagrammbreite betrug 20 Grad.
Die 2 Spiegel oben sind die Antennen "schmaler Strahl" mit einer Schwenkdiagrammbreite von 7 Grad. Links die Antenne für den Raketenkommandosender.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Andreas Offline



Beiträge: 18
Punkte: 26

01.02.2021 22:10
#21 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Die Kamera für den TOK ( Teleoptischer Kanal) war Anfang der 80er die Antwort auf die ELOKA Systeme der NATO.

Manch einer konnte sich auch ein Bild von der Technik des Tornado machen. Das war schon sehr sinnvoll.
Die Anti Funkmessrakete HARM wurde bzw. wird in den aktiven Leitstrahl geschossen. Mit dem TOK wurde die Zeit zwischen Zielauffassung und Raketenstart komplett passiv gestaltet. Es soll sogar möglich gewesen sein, dass die Rakete passiv, also ohne Abstrahlung der RLS gestartet wurde und mit dem ersten Lenkkommando dann erst aufgeschaltet wurde. Wenn ich richtig liege, dann konnte mit dem TOK eine Aufklärungstiefe bis zu 35km erreicht werden. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube da waren sogar Zeiss Optiken drin. Wie auch immer, schöne Kabine PW.

Ulrich Offline



Beiträge: 46
Punkte: 58

01.02.2021 22:13
#22 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Ja, das war schon gefährlich neben der möglichen Feindeinwirkung:
1. Hochspannung 15.000 Volt...diese Spannung wurde im Modulator noch verdoppelt also 30 kV
2. Drehung der Kabine auf der Lafette - da durfte man auf keinen Fall stolpern
3. Luftdruck - in den 2 Gasflaschen war ein sehr großer Druck bis 150 at -da ist ein Ritt durch die Luft....Die Luft war für den Druck in den Hohlleitern gedacht.... na ja und
4. Strahlung.....habe gehört, dass in Pinnow nur mit Bleischürzen gearbeitet wurde...Personal vor Ort hatte keine
5. extremes Magnetfeld für das Magnetron - besser, man ging nicht zu nah mit einer Zeigeruhr an den Dauermagneten.....

Ladeburg Offline



Beiträge: 21
Punkte: 25

24.06.2021 13:32
#23 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Mal in meiner Zettelwirtschaft gekramt und Drahtnachrichtenverbindungen vom neuen Brigade-GS Hoffnungsthal zur FRA 4122 gefunden.

AFS-Führung
XPN 28118 als TKI
XPN 28119 als OKS

Führung herkömmlich:
PN 26346 für FT-Ko
PN 26366 für F-RO
PN 26084 für NFF
PN 26085 für StaFe (F)

Das war halt so die Grundversorgung. Plus der Leitungen über Richtfunk.

Rakete Offline



Beiträge: 104
Punkte: 172

08.09.2021 19:12
#24 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Ein Text zur Renaturierung nach 1990.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Guru Offline



Beiträge: 28
Punkte: 48

13.02.2022 22:42
#25 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Kommandeur der 4122 an seinem Platz in der Kabine UW

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Opitz Offline



Beiträge: 46
Punkte: 74

14.03.2022 12:08
#26 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

pioniertechnisch vorbereitete Einsatzstellung im E-Fall bei Prötzel bei Höhe 100 und freies Sichtfeld bis Luftraum Oder.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Rakete Offline



Beiträge: 104
Punkte: 172

24.10.2022 12:37
#27 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Das Wachgebäude in der neuen Raketenstellung der FRA 162 Prötzel .79 war es sehr eng da noch keine HSA vorhanden ,aber 2 Wachmannschaften Nachts vor Ort sein mussten .

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Heiner Mann Offline



Beiträge: 16
Punkte: 24

11.09.2023 13:31
#28 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Zitat von Rakete im Beitrag #24
Ein Text zur Renaturierung nach 1990.



Netzfund
Bilder vom Rückbau 4122 Prötzel

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Opitz Offline



Beiträge: 46
Punkte: 74

17.10.2023 19:44
#29 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Kommandeur in der FRA 162 , OSL Scholz in der Kabine als Schießender , des Raketenkomplexes S 75 .

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Rakete Offline



Beiträge: 104
Punkte: 172

15.01.2025 21:06
#30 RE: FRA-4122 Prötzel Antworten

Wir hatten einmal Tarnung, im Winter 79 sollte der Armeegeneral Heinz Hoffman die neue Stellung in Prötzel besuchen. Es wurde drei Tage und Nächte gearbeitet. In der Stellung wurden bei -10grad ,Rohre in die Erde gekloppt und da wurden kleine Bäume rein gesteckt. Ratet mal wer nicht kam .

Seiten 1 | 2
«« Historie
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz