Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 12 Antworten
und wurde 194 mal aufgerufen
 LSK/LV - ö-
Juwel Offline




Beiträge: 70
Punkte: 113

20.11.2018 23:20
Jagdfliegerkräfte Antworten

Die Jagdfliegerkräfte NVA gehörten in diesem System zwar nicht zur LSK sondern zu LV. Rein operativ gesehen.
Obwohl die Jagdflieger der fliegenden Zunft angehören.
NVA verfügte über 6 JG:
JG-1 Cottbus/Holzdorf
JG-2 Trollenhagen
JG-3 Preschen
JG-7 Drewitz
JG-8 Marxwalde
JG-9 Peenemünde

Rein operativ hatte jedes JG seinen Handlungsraum. Im DHS direkt geführt durch ZGS und GS der LVDs. Aber: DHS war im Frieden.

Enderlein Offline




Beiträge: 19
Punkte: 39

20.11.2018 23:24
#2 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Irgenwie war wohl auch in Wechsel in den Zuständigkeiten im Kommando zu verzeichnen. Im Kommando angesiedelter Fachbereich war der Chef Jagdfliegerkräfte.
Mal zu LSK gehörend- dann wieder zu LV- dann wieder zu LSK- zuletzt wieder zu LV.
Damit dann auch Teil der einheitlichen LV der Staaten WV.
Chef der LV war immer ein FRT Mann. Irgend einen Grund muß es aber geben wenn nach GL Trautsch dann GL Baarß als Flieger zum STCLSK/LV f. Ausbildung der LV berufen wurde.

Bormann Offline



Beiträge: 31
Punkte: 47

20.11.2018 23:26
#3 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Der OberBefehlshaber der LV WV konnte aber auch NVA-JG in Nachbarländer einsetzen.
Dafür vorgesehen waren JG-3 + JG-7 + JG-9. Zum eingewöhnen und trainieren am vorgesehenen Einsatzflugplatz diente der Staffelaustausch.

Zur Verstärkung in der Anfangsphase eines Krieges gehörte auch die Unterstützung Organisation der LSK/LV NVA.
Dazu hielten bereit:
1 JG aus der CVA
2 JG aus der PVA
7 JG der GSSD
2 JG der "Nordgruppe" (NG) bzw. 4. LA

Aufteilung:
Abwehr Luftangriff aus Nordwest: 2JG GSSD; 1JG NG; 1 JG PVA - plus JG2 und JG9 NVA
Abwehr Luftangriff aus Westen: 4JG GSSD; 1JG NG; 1JG PVA - plus JG8 und JG1 NVA
Abwehr Luftangriff aus Südwest: 1 JG GSSD; 1 JG CVA;-- plus 1(2) JG NVA = JG-3 ( JG-7)

Reserve: 1 JG GSSD und 2 JAG NVA.

Frohberg Offline




Beiträge: 17
Punkte: 21

20.11.2018 23:28
#4 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Genau- Anfangsphase. Denn ab 4. Tag nach Beginn der Kampfhandlungen sollten JG NVA zu FP GSSD verlegen.
Das waren JG-1; JG-3; JG-7; JG-8.
Sie mussten verlegen nach Wittstock, Stendal, Dessau, Erfurt.
Später dann Wittstock ( JG-8), Stendal ( JG-1) , Köthen( JG-7) , Altenburg (JG-3)

Die frei werdenden FP der NVA nutzten die Fliegerkräfte der herangeführten 2. Staffel .

Maulwurf ( gelöscht )
Beiträge:

20.11.2018 23:29
#5 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Ich habe auf der Liste für JG-3 aber Falkenberg zu stehen.

Bruchpilot Offline



Beiträge: 100
Punkte: 192

06.12.2020 21:16
#6 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Im Bild- Kehlkopfmikros

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Andy Offline




Beiträge: 283
Punkte: 423

17.01.2021 23:15
#7 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Hier mal der Blick in einen KPS Bunker. Schön zu erkennen ist die Kontrollstation für den Funkzünder der 5Ja23, PKU. Auch gut zu erkennen ist der angeschlossene Druckluftschlauch für die Versorgung der Rudermaschinen. Garantiert, aber leider nicht erkennbar ist auch die Druckluftversorgung am Staurohr angeschlossen. Die war notwendig, um verschiedene Geschwindigkeiten zu simulieren, denn der Staudruck wurde direkt zur Korrektur von Rudersignalen verwendet.
Die 5Ja23 verfügte über einen Funkzünder mit variabler Antennencharakteristik. Kleine Stellmotoren haben die Antennen an das Annäherungsverfahren der Rakete zum Ziel angepasst. Selbst Überholvorgänge durch das Ziel haben da eine Rolle gespielt. Bei uns wurde die 5Ja hauptsächlich eingeführt, weil die Zielgeschwindigkeiten die Marschgeschwindigkeit der Raketen oftmals überstieg (siehe SR71) oder das Ziel extrem tief angeflogen kam (MRCA Tornado). Gegen beide konnte die 5Ja eingesetzt werden, wobei für die Bekämpfung der SR71 der theoretische Raketenstart ausserhalb der Vernichtungszone erfolgen musste, damit das Ziel dann in unmittelbarer Nähe der RLS getroffen werden konnte. Der Pilot konnte sich bei der 5Ja übrigens über 27000 Splitter freuen...

Text und Bild: Andreas Schäwel

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Beiwagen Offline



Beiträge: 6
Punkte: 10

22.02.2021 18:39
#8 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

R-802 Flugfunkstation MiG-21

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Lausbube Offline



Beiträge: 10
Punkte: 14

22.02.2021 22:27
#9 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

R-855 Notfunkstation aus dem NAS-7 Notversorgungspaket des Katapultsitzes der MiG
War in den Seegeeigneten Schleudersitzen eingebaut zusammen mit einer kleinen Boje die sich von selbst aufgeblasen hat. Beim Entfalten fing die Funkstation an auf einer Notfrequenz zu senden.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
FuMe Offline



Beiträge: 65
Punkte: 129

05.03.2021 22:55
#10 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

im DHS in Wartestellung

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Kolpak Offline



Beiträge: 70
Punkte: 94

21.07.2021 23:13
#11 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Im Bild,

WP-11 für . Jägerleitung mit Leit Offz.

Oder?

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Pirol Offline



Beiträge: 140
Punkte: 148

26.07.2021 23:13
#12 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Nein. Die Arbeitsplätze sahen anders aus. Möglicherweise ist ein Funkorter am USD zu sehen. Aber auch da sahen die Arbeitsplätze nach meiner Erinnerung anders aus.
Definitiv kein Jägerleitoffizier.

Wosduch Offline



Beiträge: 3
Punkte: 7

31.07.2021 13:41
#13 RE: Jagdfliegerkräfte Antworten

Zitat von Kolpak im Beitrag #11
Im Bild,

WP-11 für . Jägerleitung mit Leit Offz.

Oder?


Nach meiner Meinung im Ausbildungskabinett OHS oder MTS.

Astrachan »»
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz