Im Net dazu: Aussichtsturm Barhöft Dieser Turm gehörte zum militärischen Bereich der damaligen NVA-Raketeneinheit. Er ist der Nachfolger zwei anderer Türme, die hier am "Barhöfter Kliff" standen. Der erste Turm wurde 1936 erbaut und hatte eine Höhe von 15m. Er diente als Leuchtfeuer. Der zweite war bereits ein Beobachtungsturm und wurde 1960 erbaut. Er hatte eine Höhe von 28m. Dieser Turm war oberhalb des Mastes mit einem Wachhäuschen bestückt. Beide Türme wurden in der Vergangenheit demontiert. Der jetzige Turm wurde 1986 erbaut und als Wach- und Funkmessturm genutzt. Dieser Turm hat eine Höhe von 16,9m, gemessen bis zur Plattform und einem Umfang von 19m. Im Erdgeschoss war der Bereitschaftsraum der NVA-Raketentruppen. Die anderen Geschosse wurden als Funktionsräume genutzt. Bis zur Plattform muss der Besucher 102 überwinden, dann wird er den ganzen, einmaligen Naturraum des Nationalparks erfassen.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Auf diesem Appellplatz hat Oberstleutnant Geißler am 30. April 1975 die gesamte Abteilung im Paradeschritt mit Truppenfahne an den schon in Zivil angetretenen entlassenen Soldaten und Unteroffizieren vorbeimarschieren lassen, als Dank dafür, das die FRA pünktlich Ende März ins DHS der Warschauer Vertragsstaaten integriert werden konnte.
Der Bau der Feuerstellungen in Truppeneigenleistung war schon eine enorme Leistung.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen