Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 101 mal aufgerufen
 Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
Loboman Offline



Beiträge: 14
Punkte: 30

01.02.2023 15:08
Landeskommando MV Antworten

Wenn die Bundeswehr Truppe auf der Straße „von A nach B“ bewegt, dann müssen auch immer Rahmenbedingungen vorhanden sein bzw. gestellt werden, die einen solchen Marsch ermöglichen. Rahmenbedingungen meint in diesem Zusammenhang unter anderem Marschbegleitung, Tanken, Essen und Schlafmöglichkeiten … und noch mehr.
Die Verantwortung dafür liegt beim TFK, Kurzform für das „Territoriale Führungskommando“. Dies ist für die Landes- und Bündnisverteidigung in Deutschland verantwortlich. Hört sich alles sehr theoretisch und kompliziert an! Ist es aber NICHT !!!!
Und das zeigen wir mal anhand einiger Impressionen zur Verlegung der AMD eVA POL, die das Convoi Support Center (CSC) in Jägerbrück genutzt haben.
Ach ja AMD eVA POL steht übrigens für „Air and Missile Defence Task Force“ (AMD TF) der sogenannten „enhanced Vigilance Acitvities“ (eVA) – damit sind Patriot-Systeme gemeint, die zum Schutz des polnischen Luftraums beitragen und in Polen die Integrierte NATO-Luftverteidigung an der Ostflanke des Bündnisses stärken.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Olle Bolle Offline



Beiträge: 2
Punkte: 2

08.02.2023 14:55
#2 RE: Landeskommando MV Antworten

Brigadegeneral Uwe Herger ist seit Oktober 2022 der Kommandeur des Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern.

Er war zuvor Abteilungsleiter Personal, Organisation und Ausbildung (Abteilung IV) im Kommando Heer in Koblenz und nach Verlegung auch in Strausberg , Anfang 2015 übernahm Nerger zudem die Dienststellung des Standortältesten für den Standort Strausberg

Saarland »»
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz