Denkmalschutz Wir freuen uns, dass die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte auf Anregung des Vereins beschlossen hat, den Tunnelstutzen unter der Rosa-Luxemburg-Straße unter Denkmalschutz zu stellen. Es handelt sich dabei um eine Bauvorleistung der AEG-Schnellbahn AG von 1915/16 für die projektierte U-Bahnlinie zwischen Gesundbrunnen und Neukölln. Von 1928 bis Anfang der 1990er Jahre wurde die Anlage als Stützpunkt der BEWAG genutzt und steht seitdem leer. Wir planen, die Anlage wieder instand zu setzen und für unsere Bildungsseminare sowie Sonderführungen zu nutzen.
Der 1926 zur dritten Großen Deutschen Funkausstellung 1926 eröffnete Berliner Funkturm auf dem Messegelände im Ortsteil Westend kann es nicht ganz mit dem Pariser Vorbild aufnehmen. Entworfen wurde die Konstruktion im Stil der frühen Moderne von Heinrich Straumer. Nach mehreren Umbauten misst sie heute bis zur Antennenspitze 147 Meter. Fernseh- und Radioprogramme werden von dem technischen Denkmal schon seit Jahrzehnten nicht mehr ausgestrahlt. Die Aussichtsplattform befindet sich in einer Höhe von 126 Metern und damit ein ganzes Stück über dem Turmrestaurant.
Wer viel mit der Bahn unterwegs ist, muss jetzt mal (wieder) ganz tapfer sein: Nachdem gerade erst die Sanierung der Strecke Berlin-Hamburg begonnen hat, stehen für nächstes Jahr weitere umfangreiche Bauarbeiten an. Zwischen den Bahnhöfen Ostbahnhof und Zoologischer Garten fällt daher vom 14.06. bis 12.12.2026 der Fern- und Regionalverkehr aus. Die S-Bahn soll aber weiterhin fahren.
Die Bahn bündelt während der Sperrung mehrere Bauarbeiten. Unter anderem sollen Weichen und Gleisverbindungen erneuert werden. Geplant seien außerdem Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Bahnhöfen, teilte die Bahn weiter mit.