Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 24 Antworten
und wurde 220 mal aufgerufen
 43. FRBr (FRR-18) Sanitz
Seiten 1 | 2
LutzDietmar Offline



Beiträge: 25
Punkte: 25

10.10.2017 15:38
#16 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Mitte der 80ger Jahre kam eine neue S-125 Abteilung hinzu. Die FRA-4335 in Lancken bei Dranske.
Unter anderem Schutz der vor Rügen liegenden Schnellbootkräfte der VOF. Nachrichtenverbindungen waren über des Bunker Arkona geschalten. Eben jene Führungsstelle für den Einsatz der Schnellbootkräfte.
Jetzt kommt dort eine Nachnutzung auf:
Bowlen im Röhrenbunker Lancken
Ein ehemaliger Röhrenbunker der NVA in Lancken bei Dranske (Landkreis Vorpommern-Rügen) erhält eine ungewöhnliche Umnutzung. In dem in den Jahren 1984-86 entstandenen Bau soll sich zukünftig ein Restaurant, ein Veranstaltungsbereich und eine Bowlingbahn befinden. Das Objekt liegt am entstehenden Golfresort Lancken.

Der Chemnitzer Matthias Wendekamm hat den ehemaligen Bunker gekauft und widmet sich jetzt dem Umbau. Frühere Betreiber die ebenfalls gastronomische Nutzungen entwickelt hatten, waren mit ihren Konzepten gescheitert. „Hier war einfach zu wenig los, da konnte der Laden nicht laufen„, schätzt Wendekamm. „Mit der Entwicklung des Künstlerdorfes Lancken und dem Golfplatz glaube ich aber, dass der Standort für Gastronomie echte Chancen hat.“ Ob er das Objekt nach dem Umbau selbst bewirtschaften will, weiß er noch nicht. „Ich schätze mal drei Jahre Arbeit stecken hier noch drin“, berichtet der gelernte Fliesenleger. „Wer weiß? Vielleicht habe ich dann auch Lust, den Betrieb selbst zu übernehmen und ganz hierher zu ziehen. Ich bin zu gern auf Wittow.“

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Uli Köhler Offline



Beiträge: 71
Punkte: 143

22.12.2018 23:17
#17 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Neuenkirchen begann aus Ausbildungsstelle der 4321 Abtshagen.
Dann der ständige Betrieb als 4324. In der eine Verlegung der 4324 Retschow nach Neuenkirchen dargestellt wurde. Auch fernmeldetechnisch waren diese beiden Standorte so entwickelt worden.
Im Nachgang und zum nächsten Inkraftreten Fernwahlverzeichnis wurde daraus die 4325.
Änderungen bzw. neue taktische Bezeichnungen waren traten immer erst mit Inkraftsetzung eines neuen Fernwahlverzeichnis ( immer zum 1.Dezember) in Kraft.

Julius Offline



Beiträge: 54
Punkte: 74

12.11.2021 19:09
#18 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Objekt der FRA Lancken
Das Grundstück ist mehr als 32400 Quadratmeter groß, als Wohn- und Nutzfläche stehen mehr als 2600 Quadratmeter zur Verfügung. Die Kaserne soll 1985 gebaut worden sein. Seit September 2015 wird sie als solche nicht mehr genutzt.

Wer weiß welche Nutzung die Bundeswehr bis 2015 dort hatte ?

Malte Offline




Beiträge: 54
Punkte: 82

12.11.2021 19:11
#19 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Zitat von Julius im Beitrag #18
Objekt der FRA Lancken
Das Grundstück ist mehr als 32400 Quadratmeter groß, als Wohn- und Nutzfläche stehen mehr als 2600 Quadratmeter zur Verfügung. Die Kaserne soll 1985 gebaut worden sein. Seit September 2015 wird sie als solche nicht mehr genutzt.

Wer weiß welche Nutzung die Bundeswehr bis 2015 dort hatte ?

Die Buwe nutzte das Objekt befristet als Truppenunterkunft für die Radaranlage Putgarten.

Ali Offline




Beiträge: 43
Punkte: 59

23.11.2021 22:45
#20 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Nachnutzung 4325
Das Projekt läuft auch schon seit 2014.
Ein Investor aus Cottbus will auf der ehemaligen Militärliegenschaft bei Neuenkirchen ein Feriendorf errichten.
Fantastische Aussichten, schwärmt Dirk Rogge. Und damit meint der Bürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen nicht nur den grandiosen Blick von der Anhöhe in Moritzhagen, bei dem das Auge den Inselwesten mit der Wittower Fähre streift. Rogge ist zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit Rügen-Urlauber diesen Ausblick genießen können. „Die Aussichten für schöne Ferien in Moritzhagen stehen nicht schlecht“, schätzt er ein, dass noch in diesem Jahr mit dem Bau eines geplanten Feriendorfes auf der Anhöhe begonnen werden könnte, die zu DDR-Zeiten Sperrgebiet war und vom Militär genutzt wurde.

Für schöne Ferien in Moritzhagen will der Cottbusser Geschäftsmann Hardy Britze auf der Anhöhe investieren. In ein Millionen-Projekt. Britze plant ein Feriendorf, mit Ferienhäusern, mit Caravanstellplatz und Campingflächen. Das passt, findet Dirk Rogge (Bündnis für Rügen). Denn in den Raumordnungsplänen sei die Kommune als touristischer Entwicklungsstandort ausgewiesen. Die Anhöhe in Moritzhagen sei dafür prädestiniert, meint das Gemeindeoberhaupt. „Sie ist auch fast die einzige Fläche in der Kommune, die Entwicklungsmöglichkeiten bieten, weil das Areal nicht zu den geschützten Gebieten eines Fauna Flora Habitats gehört.“
Noch sind allerdings die Relikte des kalten Krieges in Moritzhagen allgegenwärtig: An den alten Bunkern der einstigen Militärliegenschaft der Nationalen Volksarmee (NVA) nagt der Zahn der Zeit. Noch heute ist das 21 Hektar große Gelände, das Hardy Britze zusammen mit dem Hallenser Geschäftsmann Achim Schäfer im Jahre 2010 vom Bund erwarb, größtenteils von Betonmauern umgeben, die mit Stacheldraht bewährt sind. Doch die Zukunft hat schon begonnen. Eine umweltfreundliche. Auf einem Teil der Anhöhe wurde ein Solarpark gebaut, ausgestattet mit 8688 Modulen. Im Dezember 2011 in Betrieb genommen, kann er mehr als 2100 Megawattstunden saubere Energie im Jahr liefern.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Pirol Offline



Beiträge: 141
Punkte: 149

23.11.2021 23:24
#21 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Wer will in einem Solarpark Urlaub machen?
Fragt ein Cottbuser.

Kwarzit Offline



Beiträge: 5
Punkte: 5

29.11.2021 18:31
#22 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Tja, dies kann wohl nur der Cottbusser Geschäftsmann beantworten. Aber eventuell ist das die Zukunft. Ferienhäuser am oder im Solarpark bzw. an oder im Windmühlenpark.
Mangels alternativer Flächen für Urlaub ungeimpfter gesunder Menschen.

nanoman Offline




Beiträge: 24
Punkte: 48

29.01.2022 18:38
#23 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

4325 Neuenkirchen von oben

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
nba-knz Offline



Beiträge: 10
Punkte: 10

13.02.2022 00:23
#24 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Fernmeldeverbindungen Rövershagen - Neuenkirchen FRA 4325 auf dieser TF nach Trent

Nutzung: OKS die XPN67135
Nutzung: TKI die XPN67136
Nutzung F/RO die PN67409
Nutzung NFF die PN67410
Nutzung Ft/Ko die PN 67411
Nutzung VE die PN67408

Leitung TPN30 Rostock 4 - Neuenkirchen als ÜWT (MWT 1/2)
mit 1. Fs-Kanal die IT496 der Fernschreibanschluss FRA 4325 (649-496)
mit Fe-Kanal die EF67039 in Nutzung Ft/Ko Neuenkirchen - Dänschenburg

Also alles über Postmietleitungen

Nutzung:
TKI- war der Datenkanal des AFS mit der Luftlage.
OKS- war der Sprechkanal dazu.
Beide Verbindungen lagen im waffeneigenen System AFS ( wie Senesh) auf der Kabine an.

F/RO- Fernsprechverbindung Führung Richtungsoffizier
NFF = Nachrichten + Flugsicherungs Führung. War auf Arbeitsplatz DNF
Ft/Ko- Fernsprechverbindung zur mündlichen Übermittlung der Luftlagedaten/ Zieldaten zur händischen Darstellung auf Planchett
VE - war Vermittlungsleitung. In der Regel OB-Umsetzer zur allg. Fernsprechverbindung zur FRA.

nba-knz Offline



Beiträge: 10
Punkte: 10

13.02.2022 00:24
#25 RE: FRA auf Rügen 4325 + 4335 Antworten

Im Übergang zur Bundeswehr kam viel Material in de Container. Auch die Schaltkarte für Trent.

Die notwendige Qualität für Datenverbindungen konnte die Post auf ihren Kabelstrecken nicht gewährleisten.
Also musste eine Primärgruppe her, die in der RFB-9 = Rostock 4 in Klein Kussewitz enden sollte. Aber die Deutsche Post konnte materiell nicht leisten.
Kommando LSK/LV unterstützte in eigenem Interesse mit VZ-12 und VNF Technik. In der EVST (Endvermittlungsstelle der Post) in Trent konnte das Gerät aufgebaut werden.
Darauf kam Bereitstellung der TF 1201 Rostock 4 - EVST Trent
mit folgendem Leitungsweg:
Rostock 4 -Rostock 1 über KK41A Ader 67
- Stralsund 2 über 6012 PG 1
- Stralsund 5 über 6004 PG 1
- Stralsund Schsch über KK115 Ader 52
- Prohn EVST über KK169 Ader 28
- Barhöft Objekt über KK169 Ader 12
- Vitte Schsch über KK168 Ader 38
- Trent Schsch über KK168 Ader 38
- Trent EVST über KK152a Ader 10

Technik:
Rostock 4- VZ-12
Rostock 1 - VZ-12 GU ( 2Dr - 4 Dr ) und Filter B10
STRA 2 - Filter B220
STRA 5 - VZ-12 GU ( 4Dr-2Dr )
Barhöft - VR Z12 T
Vitte - VR Z12 T
Trent- VZ-12

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz