ZIL-157 Mehrzweck-LKW, stark von der Armee genutzt, produziert von der sowjetischen Firma Zavod imeni Likhacheva. Dieses LKW-Modell war der Nachfolger der ZIL-151 und war immer das Standardmodell der sowjetischen Armee, bis es 1979 durch den Ural-375D ersetzt wurde. In China wurde eine Kopie des Modells Jiefang CA-30 hergestellt. Längsmotor, 6-Zylinder-Line, 105 PS Dampf (77 kW), 5,5 Liter Zylinder, Hinterradantrieb
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Am 14. Oktober 1977 wurde im Autowerk Gorkovsky die erste GAZ-14 "Möwe" der zweiten Generation zusammengebaut. Das Auto mit der Seriennummer 1 (der einzige in dunkler Kirschfarbe lackierte) wurde jedoch ein Jahr zuvor gesammelt und im Dezember 1976 zum 70. Jubiläum des großen Autobegeisterten Leonid Iljich Brezhnev präsentiert. Die zweite (letzte) Generation von "Seagulls" GAZ-14 wurde von 1977 bis 1988 produziert. "Möwe II" wurde auf Anordnung von Michail Gorbatschows unter dem Vorwand, gegen Privilegien zu kämpfen, aus der Produktion genommen. Gleichzeitig wurde der größte Teil der technologischen Ausrüstung zerstört. Das Auto war ausschließlich für den offiziellen Gebrauch gedacht und stand nie im freien Verkauf. Motor mit 5,5 Liter Volumen und 220 Liter Fassungsvermögen. s. fuhr mit dem Auto in 15 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit betrug 175 km/h.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen