Ich war im August dort und habe mich unter anderem mit einem Mitglied des Vereins unterhalten.Dieser sagte mir,das sie die Kündigung zum Ende des Jahres bereits hätten,aber noch hofften das nicht der ganze Garagenkomplex abgerissen wird.
Die MOZ berichtete 2015 dazu:
Technik-Verein bei Umzug
Der Verein " Freunde historischer Technik Strausberg" hat kürzlich seinen Vorstand neu gewählt.
Als Vorsitzender wurde der Strausberger Wilfried Günther bestätigt. sein Stellvertreter ist Heiko Stark.
Um die Finanzen kümmert sich als Schatzmeister Matthias Rauh sowie die Kassenprüfer Ingolf Ritsch und Bernd Biegel.
Von den einst 50 Mitgliedern - die hauptsächlich historische Technik vom Simson Roller bis hin zum Laster sammeln und aufarbeiten, sind nach der zwischenzeitlichen Kündigung der angestammten Hallen in der einstigen Struzberg-Kaserne ( zuvor Kfz-Regiment) durch die Bima - nur noch gut 20 Mitglieder bei der Stange geblieben.
Einige hab en neue Verträge für die Garagen und wollen dort bleiben. Andere streben einen Wechsel in die nähere Umgebung an.
Mittlerweile trennt ein Bauzaun den Teil des einstigen Fahrzeugparks ab, den das Kommando Heer abreißen lassen und für Neubauten nutzen will. Und die langen Garagenreihen sind bereits getrennt.
Die Verbliebenen haben nach eigenen Schätzungen rund 100 Fahrzeuge im Bestand, wollen mit einer Auswahl auch am Festumzug zur 775-Jahrfeier teilnehmen.
Zudem wolle man kleinere Veranstaltungen mit Gleichgesinnten organisieren, aber kein großes Fahrzeugtreffen wie noch vor einigen Jahren.
Ja, das Wachgebäude an der Zentralzufahrt ist ja nun auch dem Abrissbagger zum Opfer gefallen.
Erweiterung des Autohaus Müller ist das Zauberwort. So das an der Stelle schon der Neubau zu sehen ist.
Heute kam die Mitteilung, dass der Landkreis MOL erhöhte Unterbringungszahlen für "Flüchtlinge" leisten muss. Ukrainer und andere. Dafür werden die Gebäude 52 und 61 zu Flüchtlingsunterkünften für Familien ertüchtigt. Objekt gehört immer noch der BIMA. Der Landkreis mietet die Gebäude und Zuwegung an.