Teile der frisch in den Dienst gestellten Heimatschutzkompanie Brandenburg II.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Das infanteristische Handwerkszeug der Heimatschützer ist gut sichtbar.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Oberstleutnant Hoffmann meldet dem Kommandeur seine Kompanie nach der Indienststellung. PS: Als Kompaniechef den Dienstgrad Oberstleutnant ? Entweder steht er auf Bewährung oder aus der Kompanie wird mal ein Bataillon .
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Der Zeltbau ist ein Gemeinschaftsprojekt, auch bei Dauerregen. Immerhin will man abends in der „Dackelgarage“ gern ein wenig im Trockenen ruhen.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Hunger
Offline
31.01.2023 22:42
Erste Pionierausbildung der Brandenburger Heimatschützer Kameraden der beiden Heimatschutzkompanien Brandenburg üben das Handwerkzeug der Pioniere. Eine Woche lang absolvieren sie auf dem Standortübungsplatz Berlin Döberitzer Heide ihre erste Pionierausbildung. Das Ziel des Trainings ist, „den Kampf mit Sperren zu lernen“, bringt es Oberstleutnant Henning H. auf den Punkt. Der Kompaniechef leitet die Übung. Als erfahrener Ausbilder hat er außerdem Verstärkung aus Havelberg organisiert. Zwei Kameraden vom Schweren Pionierbataillon 901 bringen viel Stacheldraht und die notwendige Expertise mit. Sie zeigen den Heimatschützern, wie Hindernisse angelegt oder überwunden werden. Flandernzaun, dreifache S-Drahtrolle, Spanischer Reiter – die Soldaten aus Brandenburg wissen am Ende der Ausbildung, wie sie den Feind leiten und seine Bewegung hemmen. In unserem nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie die Heimatschützer beim Sichern einer Sperre einen Angriff abwehren. Bleibt gespannt! (Text: #LandeskommandoBrandenburg, Fotos: LKdo BB + HSchKp / sPiBtl 901)
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Öffentlich-Allgemeines
| | - Mitteilungen des Admin
| | - Sonstiges
| | - Veranstaltungen
| | - Kondolenzbuch
| | - Museen
Deutschland
| | - DE - öffentlich -
| | - Polizei Bund und Länder
| | - Regionales
| | - Historisches
| | - Kurioses
| | - Schlösser und Gutshäuser -
| | - Rechtsprechungen
Bundeswehr
| | - Bundeswehr Allgemein
| | - Streitkräftebasis (SKB)
| | - Sanitätsdienst
| | - Territoriales Führungskommando der Bunde...
Deutsches Heer
| | - Deutsches Heer
Deutsche Marine
| | - EinsFltl 2 Wilhemshaven
| | - Marinetechnikschule Parow/Stralsund
Deutsche Luftwaffe
| | - Luftwaffe allgemein
| | - Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin d...
5.Luftwaffendvision 1991-1994 Auflösung ...
| | - Kdo 5. LwDiv - Eggersdorf/Strausberg
| | - Logistik
| | - NSOC- LV-Sektor 5 - Fürstenwalde
| | - Radarführungskommando 3 - Fürstenwalde
| | | - RaFüAbt-31 Parchim
| | | - RaFüAbt 32 Sprötau - Quarterback -
| | | - RaFüAbt 33 Pragsdorf/Cölpin - Mindreader -
| | | - RaFüAbt 34 Schönewalde - Newcomer -
| | - FlaRaK Ost
| | - Von ATV Gruppe MiG 29 zu JG-73
| | - Lw-Versorgungsregiment -5 Trollenhagen
| | - Milit. Flugsicherung Ost
| | - SAR Ost
| | - Abwicklungsstäbe Cottbus und Trollenhagen
| | - Fernmeldeabteilung-14 Waldsieversdorf
Auflösung der NVA ( Historien)
| | - Übergangszeit Bundeswehr Ost (ab 3.10.1990)
| | - Landstreitkräfte (Heer)
| | | - Heereskommando/ IV.Korps Geltow
| | - Volksmarine (Marine)
| | | - Marinekommando Ost Rostock
| | - LSK/LV
| | | - LSK
| | | - sonstiges
Forum Fla-LV/Luftabwehr/Flugabwehr
| | - Forum FuTT (Radar)
| | - Forum-Fla-Raketen Truppen (FRT)
| | - Truppenluftabwehr LaSK
Forum Luftstreitkräfte / Fliegerkräfte
Sonstiges LSK/LV -Historisch-
| | - Führungsorgane LSK/LV
| | | - US-VIII/ MTS Bad Düben
NVA u.a. - historisch
Europa /EU und die Welt
| | - Allgemeines europ. Staaten
| | - EU + Euro
| | - Weltweit
USA und Streitkräfte
| | - USA Allgemein
Russland + Streitkräfte UdSSR + RU
| | - Russland Allgemein / Россия
Raumfahrt/ Zivilluftfahrt
| | - Zivilluftfahrt
| | - Raumfahrt
| | - Zivile Luftrettung
Standort Strausberg & Umgebung
| | - Das Kommando LSK/LV bis 10/1990 (bis 12/...
| | | - Objekt Eggersdorf
| | - ehem. NVA Dst.
| | | - 2. Propaganda-Brigade
| | | - Kfz-Regiment-2
| | | - Wachregiment-2
| | | - Bataillon Chem. Abwehr-2 --(BCHA-2)
| | | - IBR-2 Bernau/OBL3-Sonderbaustab Obj. Tor...
| | | - Weitere Dienststellen in SRB
| | | - Seelow-Waldstadt
| | - Bundeswehr ehemals
| | | - Bundeswehrkommando Ost
| | | - Kommando 5./ 3. LwDiv
| | | - Logistikbrigade IV
| | | - IV. Luftwaffen Ausbildungsregiment
| | - Bundeswehr -aktiv -
| | | - Kommando Heer
| | | - ABC-Abwehrregiment 1
| | | - Kasernen
| | | - Sonstiges
| | - Standorterlebnisse Strausberg
| | - Strausberg Stadt + Umland
Sprung