Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 273 mal aufgerufen
 Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
Seiten 1 | 2
Berlin Berlin Offline



Beiträge: 70
Punkte: 94

28.10.2022 23:54
#16 RE: Landeskommando Brandenburg Antworten

Teile der frisch in den Dienst gestellten Heimatschutzkompanie Brandenburg II.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Berlin Berlin Offline



Beiträge: 70
Punkte: 94

28.10.2022 23:56
#17 RE: Landeskommando Brandenburg Antworten

Das infanteristische Handwerkszeug der Heimatschützer ist gut sichtbar.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Berlin Berlin Offline



Beiträge: 70
Punkte: 94

28.10.2022 23:58
#18 RE: Landeskommando Brandenburg Antworten

Oberstleutnant Hoffmann meldet dem Kommandeur seine Kompanie nach der Indienststellung.


PS: Als Kompaniechef den Dienstgrad Oberstleutnant ?
Entweder steht er auf Bewährung oder aus der Kompanie wird mal ein Bataillon .

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Potsdamer Offline



Beiträge: 37
Punkte: 77

22.01.2023 18:54
#19 RE: Landeskommando Brandenburg Antworten

Der Zeltbau ist ein Gemeinschaftsprojekt, auch bei Dauerregen. Immerhin will man abends in der „Dackelgarage“ gern ein wenig im Trockenen ruhen.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Hunger Offline



Beiträge: 11
Punkte: 11

31.01.2023 22:42
#20 RE: Landeskommando Brandenburg Antworten

Erste Pionierausbildung der Brandenburger Heimatschützer
Kameraden der beiden Heimatschutzkompanien Brandenburg üben das Handwerkzeug der Pioniere. Eine Woche lang absolvieren sie auf dem Standortübungsplatz Berlin Döberitzer Heide ihre erste Pionierausbildung.
Das Ziel des Trainings ist, „den Kampf mit Sperren zu lernen“, bringt es Oberstleutnant Henning H. auf den Punkt. Der Kompaniechef leitet die Übung. Als erfahrener Ausbilder hat er außerdem Verstärkung aus Havelberg organisiert.
Zwei Kameraden vom Schweren Pionierbataillon 901 bringen viel Stacheldraht und die notwendige Expertise mit. Sie zeigen den Heimatschützern, wie Hindernisse angelegt oder überwunden werden.
Flandernzaun, dreifache S-Drahtrolle, Spanischer Reiter – die Soldaten aus Brandenburg wissen am Ende der Ausbildung, wie sie den Feind leiten und seine Bewegung hemmen.
In unserem nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie die Heimatschützer beim Sichern einer Sperre einen Angriff abwehren. Bleibt gespannt!
(Text: #LandeskommandoBrandenburg, Fotos: LKdo BB + HSchKp / sPiBtl 901)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Seiten 1 | 2
«« Saarland
Das Kommando »»
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz